- Rezension von Eike Wienbarg zum neuen Band der StolpersteineDie Geschichte hinter den Namen Eike Wienbarg 18.10.2020 im Weser-Kurier In drei Beiträgen für das neue Buch „Stolpersteine in Bremen –…
Mehr Lesen - Interview mit Kornelia Renemann zu dem neuen Band der Stolpersteine
- Sebastian Loskants Rezension von Eberhard Pfleiderers „Zwangst”
- Rezension von Kerstin Panhorst zu Doğan Akhanlıs „Madonnas letzter Traum”Im Anschluss an seine Lesung in Steinhagen veröffentlichte Kerstin Panhorst am 13.10. eine Rezension von Doğan Akhanlıs Roman „Madonnas…
Mehr Lesen - Rezension von Martin Römpp zu Amir Shaheens „Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so”In der Ausgabe 06/2020 der Zeitschrift ROCKS wird Amir Shaheens neues Buch rezensiert. Vielen Dank an die Kolleg*innen für…
Mehr Lesen - Podcast mit Kurt Scharf und Mahmood FalakiDie iranische Gemeinde führt derzeit das Projekt „Meine Werte – Deine Werte – Unsere Werte” durch, welches anstrebt einen…
Mehr Lesen - Das Gedicht der Woche aus dem neuen Lyrikband „Zwangst” von Eberhard PfleidererAnlässlich des Jahrestages des rechtsextremistischen Anschlages auf die Synagoge in Halle ist unser Gedicht der Woche „Die Ausnahme” von…
Mehr Lesen - Eva Korhammers Rezension zu Inge Bucks „Corona Tagebuch”„Im Individuellsten wird das Allgemeine sichtbar“, teilt uns Adorno mit. Er hätte Inge Bucks persönlich gefertigte Rüstung gegen einen…
Mehr Lesen - Zweisprachige Lyrik von Widad Nabi erschienenVor einem Jahr erschien Widad Nabis Lyrikband „Kurz vor dreißig, …küss mich“ im Sujet Verlag. Er hat uns so…
Mehr Lesen - Neue Kurzgeschichten von Fabian Schefold mit Collagen von Monica SchefoldFabian Schefolds „Herr A- Arbeitsgeschichten” ist ein Band mit humorvollen Kurzgeschichten über den Arbeitsalltag. Gerade an so grauen Tagen…
Mehr Lesen - Bei bunten und binnen (18.09.20): Besondere Beobachtungen einer Bremerin: Das Corona-TagebuchDas kürzlich bei uns erschienene Kunstwerk von Inge Buck und Gunther Gerlach wird in diesem Videobeitrag der bunten und…
Mehr Lesen - Amir Shaheen ist „kein Ausländer” – er heißt nur so | Aachener Zeitung, 10.09.20»Diese Dialoge mit reichlich Situationskomik reizten das Publikum im KuBa zu ständig wiederkehrenden Lachsalven. […]Der deutsche Autor wählte die…
Mehr Lesen - „Pandemie im Zeitraffer – Inge Bucks Corona-Tagebuch”, ein Artikel von Alexandra Knief im WeserKurierIn der Weser-Kurier-Ausgabe vom 20.08. unter der Rubrik „Bücher im Gespräch” wurde (zu unserer großen Freude!) eine positive Rezension…
Mehr Lesen - „Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so” – Amir Shaheen im Interview mit Journalistin Marie Veelen„Ein gebürtiger Altaener zum Thema Migration” – in einem kleinen Interview mit Marie Veele verrät Autor Amir Shaheen seinen…
Mehr Lesen - „Forough Farrochsād, Poetin des Protests” – Ein Artikel von Nina Abassi im humanistisch!-MagazinHeute möchten wir Euch auf einen zum Nachdenken anregenden Artikel hinweisen, der schon vor einiger Zeit im humanistisch!- Magazin…
Mehr Lesen - Widad Nabi auf der aspekte-Autorenbühne im ZDFWir sind stolz auf den Fernsehenbeitrag mit und über unsere Autorin Widad Nabi im ZDF. Herzlichen Glückwunsch!Kurz vor dreißig,…
Mehr Lesen - „Gewalt gegen Frauen. Einige haben es nicht überlebt” – Ein Artikel von Widad Nabi in der „Zeit Online”„Gewalt gegen Frauen wird oft auf die Kultur in ihrem Umfeld zurückgeführt. Das ist falsch: Sie resultiert aus Armut,…
Mehr Lesen - Was Corona für die Menschen im Iran bedeutet – Ein Essay von Fariba VafiZur aktuellen Lage im Iran veröffentlichte der Tagesspiegel am Sonntag den 19.4.2020 einen Essay unsere Autorin Fariba Vafi unter…
Mehr Lesen - Neue Rezension und Radiokommentar – „Eine Woche, ein Leben” von Nassir DjafariWir freuen uns! Gestern veröffentlichte nämlich der WDR eine äußerst positive Renzension über Djafaris Debütroman „Eine Woche, ein Leben”.…
Mehr Lesen - Interview mit Suleman Taufiq im Weser-KurierDas Interview des Weser-Kuriers mit dem Autor und Übersetzer Suleman Taufiq ist in der gestrigen Ausgabe des Weser-Kuriers erschienen…
Mehr Lesen - Widad Nabi zum erneuten Male in der VogueDie Vogue hat einen Online-Artikel mit Buch-Tipps im Frühjahr herausgebracht – unter diesen Tipps befindet sich auch der bei…
Mehr Lesen - Neuer Artikel von Ramy Al-AsheqIn der NZZ ist ein interessanter Artikel von Ramy Al-Asheq über die kulturelle Säuberung in Syrien erschien.Hier ein Auszug…
Mehr Lesen - (Druck-)frisch eingetroffen: Gunther Gerlachs neues Werk „Lichter, die aus Schatten steigen”!(Druck-)frisch bei uns eingetroffen: die Buchexemplare von Gunther Gerlachs neuem Werk „Lichter, die aus Schatten steigen”! Hier eines der…
Mehr Lesen - „Ich wäre so gern Betonmischer”Im Frühjahr 2020 erscheint bei uns ein wundervolles neues Buch !! „Ich wäre so gern Betonmischer” ist ein Kinderbuch…
Mehr Lesen - Zweisprachige Lesung zu „Nachtwind”Am 09.Januar 2020 fand in der Buchhandlung Sattler eine zweisprachige Lesung mit Inge Buck und Madjid Mohit statt. Inge…
Mehr Lesen - Interview mit Doğan AkhanlıAuf Qantara.de ist ein interessantes Interview von Gerrit Wustmann mit Doğan Akhanlı erschienen. Die beiden sprechen nicht nur über…
Mehr Lesen - Lesung zur Sonderedition Lothar BührmannDen Abend des 17. dezember 2019 widmeten wir dem Bremer Künstler Lothar Bührmann, der im August diesen Jahres verstarb.…
Mehr Lesen - Première des Lyrikkalenders 2020In der Buchhandlung Franz Leuwer gab es am 10. dezember 2019 eine überraschend andere Lesung. Es wurden Texte zu…
Mehr Lesen - Widad Nabi in der VogueWidad Nabi ist mit ihrem Gedichtband „Kurz vor dreißig, …küss mich” in der Januar-Ausgabe der Vogue erschienen! Und wir…
Mehr Lesen - Habib Tengour und Redouane Belakhdar in BremenAm 5. Dezember gab es eine zweisprachige Veranstaltung mit Habib Tengour und Redouane Belakhdar im Instiut francais Bremen. Tengour las auf Französisch aus seinem Buch „Der Alte vom Berge” und es gab einen spannenden Beitarg zum Verhältnis von Literatur und Politik sowie zur aktuellen politischen Lage in Algerien von Belakhdar.
- Lesung und Diskussion mit Salem KhalfaniAm 25. September wurden einige Ausschnitte aus dem Buch „Die ersten Tage der Welt“ von Angelika Sinn und dem…
Mehr Lesen - Neuveröffentlichung „Lyrikkalender 2020”Am 1. Oktober erscheint unsere neuen Lyrikkalender! Ein Kalender mit ein faszinierende Kombination von Texte und Bilder Endlich ist…
Mehr Lesen - „Die Reflektion kam nach dem Schreiben” – Doğan AkhanlıEs war uns eine große Ehre, Doğan Akhanlı gestern bei uns in Bremen willkommen zu heißen! Nicht nur mit…
Mehr Lesen - Lyrik in Erinnerung und Gegenwart – Funun-Festival 2019Unter dem Titel „Lyrik in Erinnerung und Gegenwart” haben die beiden syrischen Autoren Ramy Al-Asheq (Gedächtnishunde) und Widad Nabi…
Mehr Lesen - Lyrik im Wohnzimmer des Sujet VerlagsIm Rahmen von „Bremen liest!” letzten Freitag hatten wir es richtig gemütlich bei uns im Verlag. Shirin Nowrousian, Inge…
Mehr Lesen - Doğan Akhanlı in Weimar – und Bremen!Doğan Akhanlı, Autor von „Madonnas letzter Traum”, ist vieles: Preisträger der Goethe-Medaille 2019, türkischer Abstammung, deutscher Staatsbürger, politischer Aktivist,…
Mehr Lesen - Kurt Scharf, Antologie: Halt aus in der Nacht bis zum WeinDie Dichter dieser Sammlung haben den Höhepunkt ihres Schaffens in der Blütezeit der modernen persischen Lyrik erreicht. Damals konzentrierte…
Mehr Lesen - Druckfrisch: Madonnas letzter Traum!Die Freude ist riesig! Gerade haben uns die druckfrischen Buchexemplare „Madonnas letzter Traum” von Doğan Akhanlı hier im Verlag…
Mehr Lesen - Doğan Akhanlı im Interview mit dem WDRAnlässlich der baldigen Verleihung der Goethemedaille war Doğan Akhanlı zu Gast beim WDR. In dem Gespräch ging es um…
Mehr Lesen - Inge Bucks Einführung in die Buchpremiere von „Die Vögel kehren zurück”Inge Buck führte die Besucher der Buchpremiere von Jürg Beelers neuem Gedichtband „Die Vögel kehren zurück” wundervoll in das…
Mehr Lesen - Neuer Artikel zu Inge Bucks „Nachtwind”Wir freuen uns über einen wundervollen Bericht im Weser Kurier zu Inge Bucks neuem Lyrikband „Nachtwind”! Weser-Kurier Inge Buck…
Mehr Lesen - Neue Rezension – „Gedächtnishunde” von Ramy Al-AsheqZu dem kürzlich erschienen Lyrikband „Gedächtnishunde” von Ramy Al-Asheq schreibt die NZZ am Sonntag: „Der Krieg in Syrien hat…
Mehr Lesen - Neuveröffentlichung „Der Alte vom Berge” – Habib TengourFrisch aus der Druckerpresse bei uns eingetroffen: „Der Alte vom Berge” von Habib Tengour! Er gilt als „eine der…
Mehr Lesen - Neuveröffentlichung „Nachtwind” – Inge BuckDas Warten hat ein Ende! Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass der neue Gedichtband Nachtwind von…
Mehr Lesen - Neuveröffentlichung „Die ersten Tage der Welt” – Salem KhalfaniWir freuen uns über das erscheinen des neuen Romans von Salem Khalfani „Die ersten Tage der Welt”. Darin berichtet…
Mehr Lesen - Neue Rezension von „Ella und Max und die singenden Schmetterlinge”Zu dem kürzlich erschienen Jugendroman „Ella und Max und die singenden Schmetterlinge” von Monika Dietrich-Lüders schreibt der Weser-Kurier: „Das…
Mehr Lesen - Lesungen „Ella und Max…” – Monika Dietrich-LüdersWir freuen uns über zahlreiche Lesungen für Kinder und Jugendliche von Monika Dietrich-Lüders mit ihrem neuen Buch „Ella und…
Mehr Lesen - Buchpremiere „Ella und Max…” mit Monika Dietrich-LüdersAm 02. Mai 2019 fand in der Buchhandlung Franz Leuwer die Buchpremiere des neuen Romans von Monika Dietrich-Lüders, „Ella…
Mehr Lesen - Neuveröffentlichung „Ella und Max … und die singenden Schmetterlinge” – Monika Dietrich-LüdersWir freuen uns über das Erscheinen der Fortsetzung von „Ella und Max…” von Monika Dietrich-Lüders! „Ella und Max…und die…
Mehr Lesen - Neuveröffentlichung „Stolpersteine in Bremen. Biografische Spurensuche – Findorff/Walle/Gröpelingen” – Peter Christoffersen, Barbara JohrDer fünfte Band der Reihe Stolpersteine in Bremen ist heute hier im Sujet Verlag eingetroffen. Das kulturell und historisch…
Mehr Lesen - Neuveröffentlichung „Wir sprechen Persisch III” – Mahmood FalakiEs kann wieder Persisch gelernt werden! Der dritte Band der Reihe Wir sprechen Persisch von Mahmood Falaki ist heute…
Mehr Lesen - Neuveröffentlichung „Kurz vor dreißig, … küss mich” – Widad NabiGute Nachrichten! Der neue Lyrikband Kurz vor dreißig, …küss mich der erfolgreichen Autorin Widad Nabi ist heute hier bei…
Mehr Lesen - Ramy Al-Asheq und Widad Nabi während der Leipziger Buchmesse 2019Der Autor von „Gedächtnishunde” wird während der Leipziger Buchmesse aktiv sein. Am 21. März 2019 wird Asheq ein Teil der…
Mehr Lesen - Nahid Keshavarz war in KölnAm 7. März fand im Allerweltshaus (Köln) eine Lesung mit Nahid Keshavarz und ihrem Buch „Flüchtlingscafé” statt. Dort wurde…
Mehr Lesen - Madjid Mohit in AktionMadjid Mohit war am Donnerstag, den 07. 03 2019, in Hildesheim bei der Lesung von Berzan Kejo, dem Autor…
Mehr Lesen - Neuveröffentlichung „Gedächtnishunde” – Ramy Al-AsheqDas Warten hat ein Ende! Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass der neue Gedichtband Gedächtnishunde von Ramy…
Mehr Lesen - Amir Shaheen zurück in AltenaDer Lyrikpreisträger Amir Shaheen ist zurück in seiner Heimat. In Altena stellte er seinen neuen Lyrikband „Leuchtspuren Restlicht” in…
Mehr Lesen - April 2019: Neuveröffentlichung „Nachtwind” – Inge BuckEs freut uns, den neuen Lyrikband „Nachtwind” von Inge Buck für den kommenden April anzukündigen! Vorab eine kleine…
Mehr Lesen - Neuveröffentlichung „Die Vögel kehren zurück” – Jürg BeelerNicht nur der Frühling kehrt bald zurück, sondern auch die Vögel. Jürg Beelers neuer Lyrikband Die Vögel kehren zurück…
Mehr Lesen - Neuveröffentlichung „Leuchtspuren Restlicht” – Amir ShaheenEndlich ist es da! Wir freuen uns sehr, den tollen Gedichtband des Lyrikpreisträgers Amir Shaheen in den Händen zu…
Mehr Lesen - Amir Shaheen in BonnDie Lyrikpreisträger Amir Shaheen und Lea Weiß hielten eine Lesung an der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule, wo sie auch Fragen über ihren…
Mehr Lesen - Amir Shaheen bringt „Sediment” mitDie Zeitung seiner Heimatstadt Altena berichtete voller Élan und Vorfreude von Amir Shaheens in Kürze erscheinendem Lyrikband „Leuchtspuren Restlicht”.…
Mehr Lesen - Neue Rezension – „Flüchtlingscafé” von Nahid KeshavarzAuch von dem 2018 erschienenen Buch „Flüchtlingscafé” von Nahid Keshavarz gibt es wieder eine nette Rezension. „Die seit 30…
Mehr Lesen - Impressionen zum Diversity-PreisAuch denjenigen, die nicht bei der Preisverleihung dabei sein konnten, möchten wir einen kleinen Eindruck geben. Hier sind ein…
Mehr Lesen - Inge Buck – Laudatio zur PreisverleihungDiese wundervolle Laudatio von Inge Buck auf Madjid Mohit zur Ehrung als Diversity-Persönlichkeit 2018 wollten wir Euch nicht vorenthalten!…
Mehr Lesen - Preisverleihung Diversity-Preis 2018Hier ein kurzer Film mit Eindrücken und Highlights der diesjährigen Diversity-Preisverleihung im Bremer Rathaus, bei der unser Verlagsgründer Madjid…
Mehr Lesen - Bremer Diversity-Preis 2018 – Verlagsgründer Madjid Mohit mit Diversity-Persönlichkeit ausgezeichnetWir freuen uns sehr über die Ehrung unseres Gründers Madjid Mohit mit dem Bremer Diversity-Preis 2018! Bei der Preisverleihung…
Mehr Lesen - „Krieg der Erinnerungen” – Besprechung von Henning BleylHeinrich Böll schrieb 1948: „Wir sind geboren, um uns zu erinnern. Nicht Vergessen, sondern Erinnerung ist unsere Aufgabe.“ 2017…
Mehr Lesen - Widad Nabi – Beitrag bei 3sat in „Kulturzeit” & Artikel in „Literaturnachrichten”Wir freuen uns über den Beitrag von 3sat bei „Kulturzeit” über die Autorin Widad Nabi, deren Lyrikband „kurz vor…
Mehr Lesen - „Der Traum von Tibet” – Neue Rezension von Cornelia Jetter„Absolut empfehlenswert”!!! Wir freuen uns über eine neue, tolle Rezension über Fariba Vafis Roman, der im September 2018 hier…
Mehr Lesen - Gerrit Wustmann – Artikel „Gegengiftschrank”In diesem Artikel von Gerrit Wustmann kann sich jeder, der sich mehr mit dem Islam beschäftigen möchte, einen Einblick…
Mehr Lesen - „Der Traum von Tibet” – neue Rezension von Gerrit WustmannHier ist die Rezension von Fixpoetry zu Fariba Vafis Werk „Der Traum von Tibet”: „Fariba Vafi zelebriert die leisen Töne…
Mehr Lesen - Mahmood Falaki in Stuhr – Artikel Weser-Kurier (Regionale Rundschau)Nachdem Mahmood Falaki am Donnerstag, den 13. September in der Ev. Kirchengemeinde Stuhr aus seinem Roman „Tödliche Fremde” vorgelesen…
Mehr Lesen - Interview mit Mahmood Falaki – Weser-KurierMit großer Freude zeigen wir euch das Interview vom Weser-Kurier mit Mahmood Falaki, in dem er über sein Werk…
Mehr Lesen - Lyrikpreis für Amir Shaheen!Mit großer Freude können wir euch berichten, dass der Autor und Lektor Amir Shaheen einen Lyrikpreis der postpoetry.NRW mit…
Mehr Lesen - Mitra Gaast bei Bremen Zwei! (Radiobeitrag)Zum Start unserer Veranstaltungsreihe „Reisen in die Literatur – Iranische Abende” war die Autorin Mitra Gaast des Romans „Denn…
Mehr Lesen - Pegah Ahmadi auf der Frankfurter Buchmesse!Wir freuen uns sehr zu verkünden, dass Pegah Ahmadi dieses Jahr auf der Frankfurter Buchmesse sein wird! Sie wird…
Mehr Lesen - „Kleines Buch der Migrationen” – neue Rezension von Barbara ZeizingerIn einer tollen Rezension beschreibt Barbara Zeizinger, wie Pedro Kadivars „Kleines Buch der Migrationen” sie dazu bewegt hat das…
Mehr Lesen - „Madame LaFrance” – Neue Rezension von Gerrit WustmannAls eine „Geschichtsstunde in Romanform” bezeichnet Gerrit Wustmann Maissa Beys „poetisch verstörenden” Roman „Madame LaFrance”. Die vollständige Rezension findet…
Mehr Lesen - „Denn du wirst dich erinnern” – Neue Rezension von Jens DrummerIm Heft Deutsche Lehrer im Ausland ist diesen Monat eine Rezension von Jens Drummer über Mitra Gaasts Roman „Denn…
Mehr Lesen - „Nachtvögel” – Neue Rezension von Gerrit Wustmann„Dass ein Song der Rolling Stones [Gimme Shelter] den Höhepunkt des Romans bildet und nicht nur das verbindende Element…
Mehr Lesen - „Manche Themen nur auf Deutsch” – ein Bericht über Mahmood Falakis Lesung von Matthias HolthausAm 11. Juni berichtete Matthias Holthaus im Weser Kurier über Mahmood Falakis Buchpremiere, die am 06. Juni in der…
Mehr Lesen - „Tödliche Fremde” – Neue Rezension von Wolfgang Schlott!„Ein Roman also, der nicht nur eine wichtige Brückenfunktion zwischen Westeuropa und dem Vorderen Orient einnimmt, sondern eine spannende…
Mehr Lesen - „Madame LaFrance” – Rezension von Birgit Agada„Ein herausragendes Dokument, unbedingt lesenswert.” Mit ganz viel Gefühl und großer Begeisterung hat Birgit Agada den Roman „Madame LaFrance”…
Mehr Lesen - Tödliche Fremde – Rezension von Gerrit Wustmann„„Tödliche Fremde“ wird somit zum vieldeutigen Titel eines höchst zeitgemäßen Romans, der die Probleme, die allenthalben debattiert werden, aus…
Mehr Lesen - Gastkommentar von Inge Buck: Bremens LiteraturlandschaftIm WeserKurier ist heute ein Gastkommentar unserer Autorin Inge Buck, über die Bremer Literaturlandschaft, erschienen. Auch den Sujet Verlag…
Mehr Lesen - Börsenblatt-Interview mit Madjid MohitDas Börsenblatt, eine beliebte Fachzeitschrift für den deutschen Buchhandel, führte kürzlich ein interessantes Interview mit Sujet-Verleger Madjid Mohit. In…
Mehr Lesen - ‚Kunst der Worte’ – Interview im Z‑MagazinIm Z‑Magazin, dem Magazin für Bremer Stadtkultur, ist ein Interview mit den Lyrikerinnen Inge Buck und Gianna Lange und…
Mehr Lesen - ‚Im Schatten sitzt dein Funke’ – Beitrag von Gerrit Wustmann zu ‚Jene Tage’Im Signaturen-Magazin, dem Internetforum für autonome Poesie, hat Gerrit Wustmann eine schöne Rezension über unsere Sonderauflage von ‚Jene Tage’…
Mehr Lesen - Rezensionen zu Jörg Wollenbergs ‚Krieg der Erinnerungen’ und ‚Die andere Erinnerung’Um die Artikel zu vergrößern klickt einfach auf die zugehörigen Links unter dem jeweiligen Artikel! rezension-in-mitteilungen-geschnitten rezension-neues-deutschland
- Inge Buck unter den 10 bekanntesten SchriftstellerInnen aus BremenAm 04. Juni 2017 erschien im Weserkurier eine Liste mit den 10 bekanntesten SchriftstellerInnen aus Bremen. Neben Julia Engelmann,…
Mehr Lesen - Interview mit Abdelkader Djemaï – „Die letzte Nacht des Emir”In diesem Interview unterhalten wir uns mit Abdelkader Djemai über seinen Roman Die letzte Nacht des Emir, die Bedeutung…
Mehr Lesen - Ehrung des Sujet Verlages mit dem Hermann-Kesten-PreisDer Sujet Verlag freut sich über die Ehrung seines Gründers Madjid Mohit mit dem renommierten Hermann-Kesten Preis für seine…
Mehr Lesen