16,80 €
Die Publikationsreihe beschäftigt sich mit den Biografien der 652 Bremer NS-Opfer, deren Gedenken seit 2004 durch das Projekt STOLPERSTEINE BREMEN geehrt wird. Nach den fünf Bänden zu den Regionen Nord (2013); Mitte (2015); Ostertor/Östliche Vorstadt (2016); Schwachhausen/Horn-Lehe (2017) und Findorff/Walle/Gröpelingen (2019) ist nun auch Band IV Neustadt erschienen. In mehreren Aufsätzen werden historische Orte beleuchtet und die Situation jüdischer Bremerinnen und Bremer zur NS-Zeit erläutert.
Über die Stolpersteine:
Ins Leben gerufen wurde das Projekt Stolpersteine von dem Künstler Gunter Demnig, der 1947 in Berlin geboren wurde und Kunstpädagogik und Industrial Design studierte. Bereits Anfang der 1990er Jahre entwickelte er das Konzept für die Stolpersteine, richtig anlaufen konnte das Projekt aber erst im Jahr 2000. Bislang hat Demnig mehr als 1.000 der Pflastersteine in die Gehwege Europas eingelassen, die mit einer Messingtafel versehen den letzten selbstgewählten Wohnort von Opfern des NS-Regimes markieren.
Das könnte dir auch gefallen …
-
Stolpersteine in Bremen. Biografische Spurensuche – Findorff/Walle/Gröpelingen
16,80 € In den Warenkorb -
Stolpersteine in Bremen. Biografische Spurensuche – Bremen Mitte
16,80 € In den Warenkorb -
Stolpersteine in Bremen. Biografische Spurensuche – Bremen Ostertor, Östliche Vorstadt
16,80 € In den Warenkorb -
Stolpersteine in Bremen. Biografische Spurensuche – Region Bremen Nord
14,80 € In den Warenkorb -
Barbara Johr, Peter Christoffersen (Hg.): Stolpersteine in Bremen. Biografische Spurensuche. Band IV
16,80 € In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.