12,80 €
Die Autorin folgt den Spuren der großen Diamanten durch die Geschichte. Gier, Habsucht, Neid und Mord waren häufig die Folge, wenn es um die großen Edelsteine ging. Die Faszination, die von diesen Juwelen ausging, und welche verhängnisvolle Rolle sie oft im Leben ihrer Besitzer spielten, hat Gabriele Burgsmüller ausführlich in ihrem Buch beschrieben.
Sachbuch | 1. Auflage 2014 | 116 Seiten | Preis: 12,80 € | ISBN: 978-3-944201-38-2
Beschreibung
Die Autorin folgt den Spuren der großen Diamanten durch die Geschichte. Gier, Habsucht, Neid und Mord waren häufig die Folge, wenn es um die großen Edelsteine ging. Die Faszination, die von diesen Juwelen ausging, und welche verhängnisvolle Rolle sie oft im Leben ihrer Besitzer spielten, hat Gabriele Burgsmüller ausführlich in ihrem Buch beschrieben.
„Kaiser Franz Joseph I., der Gatte von Kaiserin Elisabeth,
der legendären Sisi, schenkte den Diamanten seinem einzigen
Bruder, der als glückloser Kaiser Maximilian I. 1867
in Mexiko hingerichtet wurde. Der nächst Besitzer, Kronprinz
Rudolf, hinterließ ihn in einem Abschiedsbrief seiner
Mutter, eben jener Kaiserin Elisabeth, bevor er mit seiner
Geliebten, der Baronesse Vetsera auf Schloss Mayerling
Selbstmord beging. Sisi trug das Juwel ein einziges Mal in
einem Diadem.”
Das könnte dir auch gefallen …
-
Menschenrechte. Universal und vor Ort
14,80 € In den Warenkorb -
Jörg Wollenberg: Die andere Erinnerung – Spurensicherung eines widerständigen Grenzgängers [Band II]
50,00 € In den Warenkorb -
Barbara Johr, Peter Christoffersen (Hg.): Stolpersteine in Bremen. Biografische Spurensuche. Band IV
16,80 € In den Warenkorb -
Witha Winter von Gregory: Der Garten der Menschenrechte
12,80 € In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.