12,80 €
In dem neuen Lyrikband Flugschriftgedichte behandelt Rudolph Bauer Probleme in der Gesellschaft und politische Streitfragen. Die Gedichtsammlung spannt einen Bogen von den historischen Erfahrungen des deutschen Kolonialismus, der Nazi- und Nachkriegszeit bis hin zu den gefahrvollen Widersprüchen der Gegenwart, von regionalen Themen bis zu Ereignissen von globaler Dimension, vom Wiederstand gegen den Überwachungsstaat, gegen Militarisierung und Kriegseinsätze bis hin zum Entwurf einer Utopie der Guten Regierung.
Lyrik | 1. Auflage 2013 | 78 Seiten | Preis: 12,80 € | ISBN: 978-3-944201-14-6
Beschreibung
In dem neuen Lyrikband Flugschriftgedichte behandelt Rudolph Bauer Probleme in der Gesellschaft und politische Streitfragen. Die Gedichtsammlung spannt einen Bogen von den historischen Erfahrungen des deutschen Kolonialismus, der Nazi- und Nachkriegszeit bis hin zu den gefahrvollen Widersprüchen der Gegenwart, von regionalen Themen bis zu Ereignissen von globaler Dimension, vom Wiederstand gegen den Überwachungsstaat, gegen Militarisierung und Kriegseinsätze bis hin zum Entwurf einer Utopie der Guten Regierung. Der Band ist ein literarischer Beitrag für die Belange einer demokratischen Politik der Freiheit, des Friedens, der Gerechtigkeit, des Internationalismus und der Solidarität. „Der Autor liefert nicht nur politische Ansichten, sondern vermittelt neue Einsichten. Mittels lyrischer Verdichtung wird er zu einer Art Welterklärer – der Informationsflut, dem Daten-Wortmüll zum Trotz.” (Ossietzky)
Rezensionen und Presse:
Pressenza:
„Nachdem wir Prof. Dr. Rudolph Bauer vor wenigen Tagen über Krieg und Frieden interviewt hatten möchten wir im folgenden Beitrag die Rezension zu seinen Flugschriftgedichten veröffentlichen. ProMosaik e.V. ist der Überzeugung, dass die Lyrik eine wesentliche Ausdrucksform ist, um das Leid des Krieges, die Tragödie des Militarismus und des Kolonialismus der heutigen Zeit zur Sprache zu bringen” mehr
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.