Gedichte sind Wanderer, so wie ihre Verfasser auch. Die Gedichte von Magdaléna Stárková sind im Dazwischen der Länder, Orte und Sprachen entstanden.…
Bernd Jaeger offenbart in seiner Poesie eine Art psychischen Realismus, geprägt von der Fragilität und Sensibilität eines isolierten Inneren. Von einem seelischen…
Nachtwind ist ein Künstlerbuch: ein Dialog zwischen Text und Bild, ein Gespräch zwischen Worten und Zeichnungen, zwischen den Gedichten von Inge Buck…
Der neue Lyrik-Band von Gunther Gerlach, der seine Art des Schreibens als einen expressiven skulpturalen Schreib-Prozess betrachtet, um Gefühlswelten freizulegen. Illustrationen von…
„Lothar war ein Lyrikbegeisterer. Einer, für den Texte Mittelpunkt seiner Kreativität und seines künstlerischen Schaffens waren, und auch die Sprache, besonders die…
Die Gedichte von Suleman Taufiq und die Fotos / Grafiken von Johannes Traub sind einander gegenübergestellt und existieren doch unabhängig voneinander. Sie…
Sein neues Buch widmet Eberhard Pfleiderer den Mützen. Er geht den Fragen nach, wie sehr Mützen uns beeinflussen und was sie über…
Gläserne Fehde, der neue Lyrikband von Schirin Nowrousian, ist gleich in mehrfacher Hinsicht außergewöhnlich: Es ist ein Band, der sich dem Thema…
Die acht Autor*innen dieser Anthologie kommen ursprünglich aus Syrien, Chile, Venezuela, Iran, der Türkei und Bangladesch, doch sie alle leben mittlerweile in…
Kurt Scharf stellt in dieser Neuerscheinung mit dem Untertitel Eine Auswahl der schönsten persischen Gedichte des 20. Jahrhunderts Lyrik aus den Jahren…
"Bernd Jaeger, der seine Gedichte unbekümmert um alle Moden schreibt, ist ein medialer Autor, der tastend, doch genau skandierend seinen Eingebungen folgt,…
Die Gedichte Bernd Jaegers, verfasst zwischen 1967 und 2000, nähern sich durch seine Formulierungskunst den Geschehnissen des Lebens an. Er beschäftigt sich…