Es genügt nicht zu leben. Man braucht ein Schicksal … Albert Camus – Der Mensch in der Revolte Heddy, eine alleinlebende…
Okky Madasaris Buch ist ein sozialkritischer Entwicklungsroman, der von Sasanas und Jakas Kampf für ihre persönliche Freiheit – sowohl körperlich als auch…
In seiner Erzählung Die letzte Nacht des Emir gelingt es Abdelkader Djemaï, die letzten Stunden des Emirs vor seiner Abreise in ein…
Neben persönlichen Einblicken in das Leben eines Migranten bietet Pedro Kadivars Essay Überlegungen über die Bedeutung der Migration in der Kunst und…
Die Legende berichtet, dass einst in Sevilla eine Berbersklavin herrschte, die den König durch ihre barfüßige Anmut und die besondere Art ihrer…
Der Gesprächsband des syrisch-libanesischen Lyrikers Adonis und der Psychoanalytikerin Houria Abdelouahed hat in Frankreich viel Aufsehen erregt. Auch hierzulande wurde Adonis 2016…
Der indonesische Schriftsteller Goenawan Mohamad hat seine Interpretation der Figur des sinnreichen Junkers Don Quijote in eine Reihe von neunzehn bildreichen Gedichten…
Seyed Ali Salehis Gedichte geben der Liebe und Humanität ein poetisches Kleid aus Wörtern. Er holt seine Gedichte von der Straße, gibt…
Die Gedichte des iranischen Lyrikers Vahe Armen sind ungemein stark. In seinen Bildern verschmelzen das sinnlich Erfasste und das Gedankliche miteinander und…
Ich vermisse dich. Die Zweige wollen mich fröhlich sehen und erblühen, grün wie dein Name. Ein kleiner Vogel, dessen Namen ich nicht…
In seiner fantastischen Erzählung, die gleichzeitig als Fabel betrachtet werden kann, entführt Behzad Mihankhah den Leser in das außergewöhnliche, ereignisreiche Leben von…
Leseprobe „Wie kann man nicht im Internet existieren wollen?“, fragt sich der junge Charles Valérien. Er ist gerade in seine erste eigene…