Neben persönlichen Einblicken in das Leben eines Migranten bietet Pedro Kadivars Essay Überlegungen über die Bedeutung der Migration in der Kunst und…
„Was ist das Nichts. Die Katzenschwestern führen ein philosophisches Gespräch: Wenn das Nichts Etwas wäre, dann gäbe es uns doch gar nicht.…
Geschichten, die an Grenzen spielen, Grenzen zwischen den Jahreszeiten und Lebenszeiten, zwischen Land- und Stadtleben, Alltäglichem und Irrealem, Gegenwärtigem und Vergangenem, zwischen…
Das Leben und Wirken Walter Benjamins liest sich wie ein Roman, der in einem tragischen Tod endet. Autorin Ulrike Gies hat in…
In 18 kurzen Geschichten gibt Fabian Schefold Einblick in alltägliche Situationen. Manche werden den Lesern bekannt vorkommen, andere hingegen können absurd erscheinen…
"Was für ein Landsmann sind Sie?!" "Ich komme aus Persien." "Brasilien? Aber Sie sehen nicht wie ein Indio aus!" "Nein, Persien, Iran!"…
In seiner fantastischen Erzählung, die gleichzeitig als Fabel betrachtet werden kann, entführt Behzad Mihankhah den Leser in das außergewöhnliche, ereignisreiche Leben von…
In Eckstein, Eckstein entführt Bernd Jaeger den Leser in seine Welt. Er erzählt in Tagebuchausschnitten über seinen Alltag im Altersheim und eröffnet…
Leseprobe „Wie kann man nicht im Internet existieren wollen?“, fragt sich der junge Charles Valérien. Er ist gerade in seine erste eigene…
Leseprobe "Im vorliegenden aus dem Türkischen übersetzten Roman Ankara mon Amour geht es um die Geschichte der Freundschaft von Suna und Emel…
Leseprobe Barkahoum und Abraham sind ein modernes jüdisch-muslimisches Paar in der algerischen Hauptstadt. In einer Pizzeria im Schickeriaviertel von Algier erzählen sie…
Die Gedanken an Manuel, der sich eine Farbe wünscht, die es nicht gibt, vermischen sich mit den bunten Erinnerungsfetzen an Miguel, der…