In diesem Roman erzählt Amir Hassan Cheheltan eine Geschichte über das Leben vom Kerâmat. Er sieht gut aus, ist mutig und brutal.…
Aus dem Geheimnis von Nähe und Ferne. Der neue Gedichtband Gunther Gerlachs ist eine poetische Wanderung durch flüchtige Sinnbilder und biografische Spuren,…
Ein Beamter will überprüfen, ob ein Mensch existiert – und hat Formulare mit fataler Wirkung im Gepäck. Ein Witwer erhält Besuch von…
Mit lebendigen Bildern und einem ansprechenden Gebrauch von arabischen Metren und Reimen erkunden die Gedichte in diesem Buch die Natur, die…
Der Bremer Lyriker Bernd Jaeger schreibt mit einer distanzierenden (Selbst-)Ironie über seine alltäglichen Gedanken und Gebete, womit es ihm gelingt die…
„Alles endete mit dem Schlag des scharfen Eisens, das auf seinen Kopf niederfuhr. Die Träume waren zu Ende. Hoffnung blieb keine.…
Hutlos ist eine fantasievolle und inspirierende Geschichte eines kleinen Mädchens, das sich in einer Umgebung durchsetzen muss, in der ihre Mitmenschen…
In seinem neuesten Roman berichtet Salem Khalfani über ein sechsstöckiges Gebäude in einer deutschen Stadt. Die Charaktere sind trotz ihrer zufälligen Bezüge…
Die Publikationsreihe beschäftigt sich mit den Biografien der 652 Bremer NS-Opfer, deren Gedenken seit 2004 durch das Projekt STOLPERSTEINE BREMEN geehrt wird.…
Zwei Geflüchtete in Berlin. Der eine kam aus der DDR, der andere aus dem Iran. Seit fast zwanzig Jahren sind sie ein…
In der Anthologie "Die Welt ist ein Septembertag" werden alle Gedichte in Text und Schrift zweisprachig vorgestellt. In Gesprächen über Bilder, Worte…
Mit „Söhne der Liebe“ zeichnet Ghazi Rabihavi ein umfassendes und repräsentatives Bild von Iran in den Jahren kurz vor und unmittelbar nach…