Herzlich Willkommen!

Preisgekrönt

Ein preisgekrönter Verlag mit preisgekrönten Büchern

Vernetzt

Immer im Austausch mit Kulturschaffenden

Für unsere jüngeren Leser:

Lateefah Boti: Hutlos

Ab Ende Mai lieferbar! Hutlos ist eine fantasievolle und inspirierende Geschichte eines kleinen Mädchens, das sich in einer Umgebung durchsetzen…

16,80 

Ibtisam Barakat: Das lila Mädchen (arabisch-deutsch)

Mit Das lila Mädchen können wir einen weiteren Gewinner des wichtigsten Literaturpreises in der arabischen Welt, dem Sheikh Zayed Book…

17,80 

Hussain Al-Moutawaa: Ich wäre so gern ein Betonmischer

Haddam ist ein kleiner Abrissbagger, der in einer liebevollen Familie aufwächst. Seine Eltern gehen jeden Tag zur Arbeit und zerstören…

16,80 

Faribā Vafī:

Faribā Vafī: An den Regen

Wie auch in ihren Romanen sind die zentralen Themen des Kurzgeschichtenbandes An den Regen von der LiBeraturpreisträgerin Faribā Vafī die…

18,00 22,50 

Faribā Vafī: Tarlān

In Tarlān bietet sich ein ungewöhnlicher Einblick in die islamische Republik. Das Hauptaugenmerk der Erzählung liegt jedoch auf den Erfahrungen…

16,80 19,80 

Aktuelles

Auf einen Kaffee mit dem Schriftsteller Gerrit Wustmann: Nichts daran ist witzig! 

Wenn eine meiner Figuren sich an den Rand einer Klippe stellt, sollte sie damit rechnen, dass ich sie runterschubse, nur um zu sehen, was passiert…“ Gerrit Wustmann spricht im Interview mit Madjid Mohit über seine Kurzgeschichtensammlung „Nichts daran ist witzig”. In zehn Geschichten voll tiefschwarzem Humor, bevölkert von Verzweifelten, Verlierern und anderen Gespenstern bedient sich Gerrit Wustmann bei sämtlichen Genres und kehrt das Innerste nach außen. Die perfekte Lektüre für lange dunkle Herbstabende. Oder für all jene, die an stillgelegten Strecken auf den

Weiterlesen » 

Rezension: Söhne der Liebe 

Rezension des Sonntagsblatts: Jérôme Cholet vom Online-Magazin Sonntagsblatt hat eine wunderbare Rezension über Ghazi Rabihavis „Söhne der Liebe“ geschrieben! Mit „Söhne der Liebe” zeichnet Ghazi Rabihavi ein umfassendes Panorama vom Iran in den Jahren kurz vor und unmittelbar nach der Revolution von 1979. Der Autor beleuchtet damit einen Wendepunkt in der Geschichte des Landes, der uns im Westen häufig nicht geläufig ist und doch die heutige Situation verständlicher macht. Sein Roman ist anspruchsvoll, aktuell und sehr lesenswert. Ein absoluter Geheimtipp, der nicht geheim

Weiterlesen » 

Die Welt ist ein Septembertag. Lyrik im west-östlichen Dialog 

Einleitende Wort von Johannes Feest Lesung mit den Autor:innen Inge Buck und Madjid Mohit, am 19.3. 2023 im Parkhotel Bremen   „Der lyrische Dialog zwischen den Gedichten von Madjid Mohit und Inge Buck steht zugleich in einem Spannungsfeld zwischen westlicher und östlicher Welt, zwischen Fremdheit und Vertrautheit, Nähe und Ferne, konnotiert von den eigenen kulturellen und biografischen Erfahrungen. Ein Abenteuer der Begegnung in Wort, Text und Schrift.”   So steht es in der Pressemitteilung. Genauer kann man es kaum ausdrücken, was wir hier

Weiterlesen » 

Zweisprachige Lesereise durch Schweizer Bibliotheken mit Fariba Vafi 2023 

Mitte März 2023 organisiert Interbiblio eine zweisprachige Lesereise durch Schweizer (Mitglieds-)Bibliotheken mit Fariba Vafi. Die Bücher «Tarlan», «Der Traum vom Tibet» und «An den Regen», die bei unserem Verlag erschienen sind, werden an den einzelnen Lesungen vorgelesen werden.   Hier ein Auszug aus dem Artikel:  «Unsettled, Unbound: Frauen auf der Suche nach Unabhängigkeit in der zeitgenössischen iranischen Literatur» Interbiblio feiert im 2023 sein 30-jähriges Bestehen und organisiert im März 2023  eine zweisprachige Lesereise durch Schweizer (Mitglieds-)Bibliotheken mit der international mehrfach ausgezeichneten iranischen Autorin Fariba

Weiterlesen » 

SUJET zieht um 

Neue Räume und neue Perspektiven Nach monatelanger Planung ist es nun soweit – wir verlassen die Räume am Breitenweg und ziehen in die nahe Bornstraße. Waren wir bisher eigentlich gut zu Fuß erreichbar, so sind wir in den neuen Räumen näher dran an Leser:innen und an Kund:innen, denn wir haben keine Schnellstraße mehr vor der Tür. Besser noch, wir haben somit mehr Platz für neue Ideen. Denn jetzt eröffnet sich die Möglichkeit, dass wir SUJET-eigene Veranstaltungen, Lesungen , Filme und  Schreibwerkstätten in den Räumen

Weiterlesen »