Zweisprachige Lesereise durch Schweizer Bibliotheken mit Fariba Vafi 2023

Mitte März 2023 organisiert Interbiblio eine zweisprachige Lesereise durch Schweizer (Mitglieds-)Bibliotheken mit Fariba Vafi. Die Bücher «Tarlan», «Der Traum vom Tibet» und «An den Regen», die bei unserem Verlag erschienen sind, werden an den einzelnen Lesungen vorgelesen werden.   Hier ein Auszug aus dem Artikel:  «Unsettled, Unbound: Frauen auf der Suche nach Unabhängigkeit in der zeitgenössischen iranischen Literatur» Interbiblio feiert im 2023 sein 30-jähriges Bestehen und organisiert im März 2023  eine zweisprachige Lesereise durch Schweizer (Mitglieds-)Bibliotheken mit der international mehrfach ausgezeichneten iranischen Autorin…

Weiterlesen

Ātash, Ātash. Ins Feuer springt das Herz. Lyriklesung anlässlich des persischen Neujahrsfests

Cohn-Scheune Am Kirchhof 1, Rotenburg

Anlässlich des persischen Neujahrsfests Nowruz sind der Verleger Madjid Mohit des Bremer Sujet Verlags und die Lyrikerin und Übersetzerin Schirin Nowrousian, Stapel, mit zeitgenössischen Gedichten zu Gast: deutsch-persische Sprachklangkunst. – Khosh amadid! Seien Sie herzlich willkommen! Die aktuelle Lage im Iran wird an dem Abend ebenfalls zur Sprache kommen.   Zeit: Donnerstag, 30. März 2023 um 19 Uhr Ort: Cohn-Scheune - Jüdisches Museum und Kulturwerkstatt, Am Kirchhof 1, Rotenburg/Wümme Eintritt: € 5,-/3,- für Vereinsmitglieder, SchülerInnen frei   Madjid Mohit, 1990 als politischer Flüchtling aus Teheran…

Weiterlesen

Nachholveranstaltung „Lesung mit Widad Nabi und Dinçer Güçyeter“

Villa Ichon Goethplatz 4, Bremen

Die am 30.09.2022 ausgefallene Lesung mit Widad Nabi und Dinçer Güçyeter im Rahmen von „Reisen in die Literatur“ kommt zurück! Jens Laloire wird als Moderator anwesend sein und der Lyrikband „Unsichtbare Brüche“ sowie der Gedichtband „Mein Prinz, ich bin das Ghetto“ werden bei der Lesung vorgestellt. „Unsichtbare Brüche“ handelt von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause. Dabei gibt sie offen feministisch einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie…

Weiterlesen