Lesung Martin Bührig „Der Andere”

Haus im Park Züricher Straße 40, Haus im Park (Klinikum Bremen-Ost), Bremen

Die Gedichte von Martin Bührig gehören weder zur tagespolitischen noch zur allgemein politischen Lyrik. Vielmehr stehen sie in der jahrhundertealten Tradition einer Lyrik der persönlichen Betroffenheit, die universell ist und jedem Menschen eigen, geprägt durch die jeweilige Zeit und Lebenssituation. Zusammen mit Madjid Mohit (Sujet Verlag), wird am Sonntag, den 16. März beim Haus im Park um 16 Uhr der Frage nach dem Anderen auf den Grund gegangen.  Im Anschluss werden ausgewählte Passagen aus „Der Andere“ von Martin Bührig sowie weiteren Werken präsentiert,…

Weiterlesen

Lesung & Gespräch „Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so”

Lichtblick Gisbertstr. 98, Köln, Nordrhein Westfalen

Neue Veranstaltung für das Jahr 2025 in Köln. Am Freitag, den 21.03.2025 findet eine Lesung mit Amir Shaheen im Lichtblick statt. Dort wird er aus seinem Buch "Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so" vorlesen. Der Eintritt ist kostenlos.

Kostenlos

lesen & lesen lassen“ – Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so – Autorenlesung mit Amir Shaheen

Lichtblick-Café + mehr Gisbertstr. 98, Köln-Stammheim, Nordrhein-Westfalen

  Am Freitag, den 21.03.2025 um19.30 Uhr findet im Lichtblick-Café + mehr in Köln-Stammheim im Rahmen der Veranstaltung „lesen & lesen lassen" eine Autorenlesung mit Amir Shaheen statt. Er liest aus seinem Buch „Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so" vor. Der Eintritt ist frei. Über Spenden würden wir uns freuen. Wenn ein deutscher Muttersprachler einen arabischen Namen trägt, dann wirft das im Alltag berechtigte Fragen auf. Wenn jemand wie Amir Shaheen dann auch noch Schriftsteller ist und Bücher veröffentlicht, na, dann…

Weiterlesen

Kostenlos

Lesung & Gespräch zu „Leben in der Schwebe”

nato Karl-Liebknecht-Straße 46, Leipzig, Sachsen

Am 27. März findet um 17 Uhr findet im naTo in Leipzig eine Lesung statt. Atef Abou Saif wird aus seinem Roman "Leben in der Schwebe" vorlesen. Anschließend findet ein Gespräch zum Roman statt. Der Übersetzer des Romans, Hartmut Fähndrich, wird die Veranstaltung begleiten und moderieren. Link zum Buch: https://sujetverlag.de/buecher/atef-abu-saif-leben-in-der-schwebe/ Link zum Autor: https://sujetverlag.de/autoren/bio-atef-abu-saif/

Zarathustras Lehre und sein Einfluss auf die westliche Welt

Sujet Verlag Bornstraße 18, Bremen, Bremen

West-östlicher Diwan e.V. “… zwischen den Welten schwebend…” mit Amir Babai "Also sprach Zarathustra...." diesen Satz werden viele kennen. Aber wer war Zarathustra? Ein Prophet, ein Weiser, ein Philosoph, ein Universalgeist? Was hat Zarathustras Lehre mit Tierrecht, mit Natur-, Menschen-, und Frauenrechten zu tun? Wir leben seit Jahrhunderten in einer Welt der zunehmend schwächelnden Vernunft, der mangelnden Wertschätzung der Wissenschaften, in einer Welt der gravierenden Missachtung der Menschenrechte, der Frauenrechte, Kinderrechte und der Naturrechte; in einer Welt der Intoleranz, des Rassismus, der zunehmenden…

Weiterlesen

Lesung & Gespräch zu „Versteh einer die Deutschen”

Leipziger Buchmesse, Halle 4, Stand E305 Messe-Allee 1, Leipzig, Sachsen

Am 28. März um 17:30 Uhr wird auf der Leipziger Buchmesse eine Lesung in Halle 4, Stand E305 stattfinden. Der Autor Taqi Akhlaqi wird aus seinem Roman "Versteh einer die Deutschen" vorlesen. Anschließend wird ein Gespräch zum Roman stattfinden. Link zum Buch: https://sujetverlag.de/buecher/taqi-akhlaqi-versteh-einer-die-deutschen/ Link zum Autor: https://sujetverlag.de/autoren/biographie-taqi-akhlaqi/    

Kostenlos

Lesung & Gespräch „Nichts daran ist witzig”

Forough Book Jahnstraße 24, Köln, Nordrhein- Westfalen

Am 29.03.25 um 19:30 Uhr wird Gerrit Wustmann eine Lesung & Gespräch in der Forough Buchhandlung in Köln halten. Dort wird er aus seinem "Nichts daran ist witzig" und "Sterben in deinem Geweih" vorlesen. Anahita Redisiu wird die Moderation übernehmen. Der Eintritt ist 10€.

10€

Lesung in Aachen mit Taufiq Suleman

Couven-Museum Hühnermarkt 17, Aachen, Nordrhein- Westfalen

Am Freitag den 04. April um 18:30 Uhr wird Suleman Taufiq eine zweisprachige Lesung auf arabisch und deutsch halten. Diese Lesung gehört zum Programm von Lyrik der Welt, veranstaltet von der Volkshochschule Aachen.   Suleman Taufiq ist ein deutsch-syrischer Autor und als Lyriker, Erzähler, Musikkritiker, Publizist, Herausgeber und Übersetzer arabischer Literatur bekannt und lebt in Aachen. Sein erster Gedichtband in deutscher Sprache erschien 1978.  Neben Gedichten, Romanen, Erzählungen und Essays schreibt er Geschichten für Kinder und übersetzt arabische Werke ins Deutsche sowie zahlreiche…

Weiterlesen

7€ – 9€

Goethes West-östlicher Divan und der Diwan von Hafis

Haus der Wissenschaft, Kleiner Saal Sandstr. 4/5, Bremen, Bremen

West-östlicher Diwan e.V. “… zwischen den Welten schwebend…” mit Dr. Peter Ludwig, Saarbrücken moderiert von Prof. Dr. phil. Gert Sautermeister   West-östlicher Diwan e.V. zusammen mit der Goethe-Gesellschaft Bremen. Gewalt, Terror, Krieg – vielerorts erschöpfen sich aktuell Gesellschaften und Kulturen in haltlosem Zerstören und Vernichten. Völlig anders die literarische, über Jahrhunderte hinweg gestiftete Begegnung zwischen dem großen persischen Dichter Hafis mit seinem Diwan (14. Jh.) und Goethe, die in der Poesie seines West-östlichen Divan (1819/1827) Gestalt und Ausdruck gewinnt. Inzwischen gibt es seit…

Weiterlesen

Orientalismus in der Literatur des 20. Jahrhunderts

Haus der Wissenschaft, Kleiner Saal Sandstr. 4/5, Bremen, Bremen

West-östlicher Diwan e.V. “… zwischen den Welten schwebend…” mit Professor Axel Dunker Der Orient erscheint vielen immer noch als mythische Welt aus Tausendundeiner Nacht, ein Traum von Weisheit, Reichtum und Erotik. Zugleich ist er aber auch eine Projektionsfläche europäischer Ängste und Objekt von Machtphantasien. Bis heute gibt es in der Literatur, in Kinderbüchern, Filmen und Bildern die Vorstellung vom Orient als einer “Anderswelt”, gefüllt mit exotisch traumhaften und zum Teil vorwurfsvoll erniedrigenden Vorstellungen und Bildern. Orient-Bilder ziehen sich auch durch die Literatur des…

Weiterlesen