Was kostet mein Buch? VS Autor*innentag

Bremer Presseclub Schnoor 27, Bremen, Bremen

Verband deutscher Schriftsteller*innen Niedersachsen/Bremen in Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor Impulsvortrag und Podiumsdiskussion „Was kostet mein Buch?“ – dieser Frage widmen sich vier Akteur*innen des deutschen Literaturbetriebs in einer Podiumsdiskussion im Bremer Presseclub, moderiert von Dr. Lore Kleinert. (Angehende) Autor*innen und alle Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über die aktuellen Chancen und Bedingungen für die Veröffentlichung eines Buches im Jahr 2024 zu informieren. Von den Verleger*innen und der Autorin auf dem Podium werden verschiedene Praktiken und Visionen zum zukünftigen Umgang miteinander diskutiert. Unter…

Weiterlesen

Kostenlos

Ein Abend über Doğan Akhanlı: Sankofa

Literaturhaus Köln Großer Griechenmarkt 39, Köln, Nordrhein-Westfalen

In seinem letzten großen Roman Sankofa (Sujet Verlag), der nun posthum erscheint, schlägt Doğan Akhanlı (1957–2021) eine großen Bogen von verfolgten Oppositionellen in einem anatolischen Dorf über Köln zur Zeit der NSU-Morde bis in die USA während der Black Lives Matter-Demos. Über den Roman und seinen Autor sprechen Gerrit Wustmann und Çiler Fırtına. In all den sechsundzwanzig Jahren hatte sie noch nie politische Aussagen aus dem Munde ihres Mannes gehört. In der Tat hatte der Oberleutnant zwischen sich und den Ereignissen, deren Zeuge…

Weiterlesen

10€

Vorstellung Lyrikkalender 2025 Lesung

Sujet Verlag Bornstraße 18, Bremen, Bremen

Am 18. Dezember um 18 Uhr findet ein Lyrikabend bei uns im Sujet Verlag statt; dort wird der Lyrikkalender 2025 vorgestellt und zudem lesen alle beteiligten Lyrikerinnen und Lyriker aus ihren Gedichten vor. Der Abend bietet eine tolle Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit und den Abschluss des Jahres hier im Verlag zu feiern. Der Eintritt ist kostenlos, schaut also gerne vorbei!  

Kostenlos

Lyrische Bruchstücke – Annäherung an das Gilgamesch-Epos & Fotoausstellung mit Ernst Günther Weber

Sujet Verlag Bornstraße 18, Bremen, Bremen

West-östlicher Diwan e.V. “... zwischen den Welten schwebend..." gelesen von Inge Buck, Gunther Gerlach und Cornelius Kopf-Finke Moderation: Johannes Feest Musik: Otto Maier (auf der Hang) & Dieter Weische (auf der Shakuhachi / Bambusflöte)   Das Gilgamesch-Epos ist eine der ältesten literarischen Niederschriften, die Jahrtausende überdauert hat. Sie gehört zu den großen Geschichten der Menschheit. Es schildert bruchstückhaft auf 12 ausgegrabenen Keilschrifttafeln den Weg des Königs Gilgamesch in der historischen Stadt Uruk im heutigen Irak. Obwohl fast 4000 Jahre alt, ist das Gilgamesch…

Weiterlesen

Lesung & Gespräch mit Atef Abu Saif über «Leben in der Schwebe» in Zürich

Quartierzentrum Schütze Eingang C Heinrichstrasse 238, Zürich beim Escher-Wyss-Platz vis-à-vis Tramhaltestellen 4/13/17

Am Sonntag, den 23. Februar stellt Atef Abu Saif in Zürich im Cafe Palestine deinen Roman „Leben in der Schwebe“ vor. Bevor die Lesung um, 18 Uhr beginnt, laden wir euch herzlichst zu einem Essen mit palästinensischen Gerichten ein. Der etwa 60 jährige Naîm ist Inhaber eines Copy-Shops, in dem Poster von Gefallenen („Märtyrern“) produziert werden. Als er im Jahr 2011 durch einen Blindgänger getötet wird, entsteht zwischen seinem Sohn Salmân, und seinem Neffen Nasr, eine Debatte, ob Naîm Held oder Opfer ist…

Weiterlesen

Lesung & Gespräch – Atef Abu Saif: „Leben in der Schwebe” in der Buchhandlung mille et deux feuilles

Buchhandlung mille et deux feuilles Glasmalergasse 6, Zürich

In der Buchhandlung mille et deux feuilles in Zürich findet am Dienstag, den 25. Februar eine Veranstaltung statt. Um 19:30 Uhr wird Atef Abu Saif eine Lesung zu seinem Roman „Leben in der Schwebe“ halten. Moderiert wird von Monika Bolliger. Die Lesung an sich wird auf Deutsch gehalten, das Gespräch danach wird auf Englisch geführt. Der etwa 60 jährige Naîm ist Inhaber eines Copy-Shops, in dem Poster von Gefallenen („Märtyrern“) produziert werden. Als er im Jahr 2011 durch einen Blindgänger getötet wird, entsteht…

Weiterlesen

15Franken

Lesung & Gespräch mit Atef Abu Saif über „Leben in der Schwebe” in Bern

Le Cap Predigergasse 3, Bern

Atef Abu Saif wird mit seinem Roman „Leben in der Schwebe“ am 26. Februar zwischen 19 und 21 Uhr im Le Cap in Bern anzutreffen sein. Moderiert wiird die Lesung von dem Übersetzer seines Romans: Hartmut Fähndrich. Die Lesung an sich wird auf Deutsch gehalten, das Gespräch danach wird auf Englisch geführt.   Der etwa 60 jährige Naîm ist Inhaber eines Copy-Shops, in dem Poster von Gefallenen („Märtyrern“) produziert werden. Als er im Jahr 2011 durch einen Blindgänger getötet wird, entsteht zwischen seinem…

Weiterlesen

frei

Afghanistan: Gender-Apartheid und kein Ende? – Lesung, Gespräch & Fotoausstellung

Sujet Verlag Bornstraße 18, Bremen, Bremen

Zum internationalen Frauentag setzt der Bremer Sujet-Verlag in Kooperation mit dem Literaturkontor und dem West-östlichen Diwan e.V. den Fokus auf die neue, junge afghanische Literatur, die in den letzten Monaten und Jahren in Deutschland entstanden ist. In Afghanistan wiederum wird Frauen und Mädchen ab der 6. Klasse der Besuch einer Schule und die Möglichkeit zu studieren verwehrt. Die Gender-Apartheid ruft die Weltgemeinschaft auf den Plan. Was können Deutschland und der Westen tun, damit Frauen in Afghanistan wieder zu ihren Rechten kommen ? Zu…

Weiterlesen

6€ – 9€

Lesung Martin Bührig „Der Andere”

Haus im Park Züricher Straße 40, Haus im Park (Klinikum Bremen-Ost), Bremen

Die Gedichte von Martin Bührig gehören weder zur tagespolitischen noch zur allgemein politischen Lyrik. Vielmehr stehen sie in der jahrhundertealten Tradition einer Lyrik der persönlichen Betroffenheit, die universell ist und jedem Menschen eigen, geprägt durch die jeweilige Zeit und Lebenssituation. Zusammen mit Madjid Mohit (Sujet Verlag), wird am Sonntag, den 16. März beim Haus im Park um 16 Uhr der Frage nach dem Anderen auf den Grund gegangen.  Im Anschluss werden ausgewählte Passagen aus „Der Andere“ von Martin Bührig sowie weiteren Werken präsentiert,…

Weiterlesen