Die Publikationsreihe beschäftigt sich mit den Biografien der 652 Bremer NS-Opfer, deren Gedenken seit 2004 durch das Projekt STOLPERSTEINE BREMEN geehrt wird.…
In der Anthologie "Die Welt ist ein Septembertag" werden alle Gedichte in Text und Schrift zweisprachig vorgestellt. In Gesprächen über Bilder, Worte…
Die Begegnung mit einem wundersamen Land – Kirgistan: Eine Einladung zu einem Symposion für Künstler und Literaten führt die Autorin Angelika Sinn…
In seinem neu erscheinenden Band Sonnenwind schreibt der Bremer Lyriker Bernd Jaeger mit einer distanzierenden (Selbst-)Ironie über seine alltägliche Gedanken und Gebete,…
Was war und blieb, ist ins Gedächtnis eingeschrieben. Die Gedichte sind ihre Notate. Die Kunst hält in Worten und Bildern fest, was…
In seinem neuen Band vereint der Bremer Autor und Künstler Gunther Gerlach einfache, ausdrucksstarke Pinselzeichnungen mit symbolhafter und metapher-reicher Sprache. Gemeinsam mit…
Wirklichkeit, Fiktion, Liebe, Tod und Autorenschaft. Diese Worte beschreiben den neuen Roman von Ulrike Gies. Unmissverständlich sind sie miteinander verbunden. Menschen begegnen…
Die Publikationsreihe beschäftigt sich mit den Biografien der 652 Bremer NS-Opfer, deren Gedenken seit 2004 durch das Projekt STOLPERSTEINE BREMEN geehrt wird.…
Martin Bührigs Gedichte gehören weder zur tagespolitischen Lyrik noch zur politischen Lyrik allgemein. Sie stehen in der jahrhundertalten Tradition der Lyrik der…
„Es ist allerhöchste Zeit, sich der schleichenden Faschisierung unseres Landes auch künstlerisch und literarisch zu stellen. Dieses Buch will zudem deutlich machen:…
In 13 kurzen Geschichten gibt Fabian Schefold Einblick in alltägliche Situationen. Manche werden den Lesern bekannt vorkommen, andere hingegen können absurd erscheinen…
Gedichte sind Wanderer, so wie ihre Verfasser auch. Die Gedichte von Magdaléna Stárková sind im Dazwischen der Länder, Orte und Sprachen entstanden.…