Iranische Literatur

In Tarlān bietet sich ein ungewöhnlicher Einblick in die islamische Republik. Das Hauptaugenmerk der Erzählung liegt jedoch auf den Erfahrungen der Hauptfigur…

16,80 19,80 

Quer durch die Generationen präsentiert die Sammlung Hier ist Iran! Persische Lyrik im deutschsprachigen Raum einen vielfältigen Blick auf die Arbeit iranischer…

21,80 

Es genügt nicht zu leben. Man braucht ein Schicksal … Albert Camus – Der Mensch in der Revolte   Heddy, eine alleinlebende…

24,80 

Neben persönlichen Einblicken in das Leben eines Migranten bietet Pedro Kadivars Essay Überlegungen über die Bedeutung der Migration in der Kunst und…

12,80 21,90 

Ein Lehrwerk mit kombiniertem Kurs- und Übungsbuch, Lehrerhandbuch und Glossar. Während in Band 1 die Umschrift eine große Rolle spielte, weil die…

34,90 

Seyed Ali Salehis Gedichte geben der Liebe und Humanität ein poetisches Kleid aus Wörtern. Er holt seine Gedichte von der Straße, gibt…

14,80 

Die Gedichte des iranischen Lyrikers Vahe Armen sind ungemein stark. In seinen Bildern verschmelzen das sinnlich Erfasste und das Gedankliche miteinander und…

12,80 

Poetisch schreibt Mahmood Falaki vom Fremdsein, vom Suchen und Finden und von der Erinnerung. In den Gedichten wird klar, was es bedeutet,…

12,80 

Ich vermisse dich. Die Zweige wollen mich fröhlich sehen und erblühen, grün wie dein Name. Ein kleiner Vogel, dessen Namen ich nicht…

12,80 

Khalfani befasst sich in dem vorliegenden Band mit den großen Themen: mit der Zeit, die „wie ein Käfig“ im „Kopf des Vogels“…

12,80 

"Was für ein Landsmann sind Sie?!" "Ich komme aus Persien." "Brasilien? Aber Sie sehen nicht wie ein Indio aus!" "Nein, Persien, Iran!"…

14,80 

In seiner fantastischen Erzählung, die gleichzeitig als Fabel betrachtet werden kann, entführt Behzad Mihankhah den Leser in das außergewöhnliche, ereignisreiche Leben von…

16,80 

1 2 3 4