In diesem Roman erzählt Amir Hassan Cheheltan eine Geschichte über das Leben vom Kerâmat. Er sieht gut aus, ist mutig und brutal.…
Ein Beamter will überprüfen, ob ein Mensch existiert – und hat Formulare mit fataler Wirkung im Gepäck. Ein Witwer erhält Besuch von…
Voraussichtlich ab Ende September überall erhältlich! „Alles endete mit dem Schlag des scharfen Eisens, das auf seinen Kopf niederfuhr. Die Träume waren…
In seinem neuesten Roman berichtet Salem Khalfani über ein sechsstöckiges Gebäude in einer deutschen Stadt. Die Charaktere sind trotz ihrer zufälligen Bezüge…
Zwei Geflüchtete in Berlin. Der eine kam aus der DDR, der andere aus dem Iran. Seit fast zwanzig Jahren sind sie ein…
Mit „Söhne der Liebe“ zeichnet Ghazi Rabihavi ein umfassendes und repräsentatives Bild von Iran in den Jahren kurz vor und unmittelbar nach…
Khalil Sweilehs Roman Gewicht der Reue beleuchtet die Tragödie, die das syrische Volk in den letzten Kriegsjahren erlebt hat und die für…
Die späten 1960er Jahre in Frankfurt sind politisch und gesellschaftlich turbulente Zeiten, in denen alte Gewissheiten ins Wanken geraten. Erst recht für…
Der Athener Journalist Kostas Chalemos erzählt die Odyssee des griechischen Partisanen Spiros Pasaloglou. Sein Bericht ist rau, direkt, ungeschliffen und gerade deshalb…
رمان تهران خیابان انقلاب روایتی است از حوادث شروع انقلاب در ایران و آینه ای است از اتفاقات آن دوره که به…
Die Suche nach Freiheit, der Wunsch nach Selbstbestimmung - zentrale Themen in Vafis Romanen - spielen auch in Der Traum von Tibet…
Wie auch in ihren Romanen sind die zentralen Themen des Kurzgeschichtenbandes An den Regen von der LiBeraturpreisträgerin Faribā Vafī die intimen Alltagserfahrungen…