„Lothar war ein Lyrikbegeisterer. Einer, für den Texte Mittelpunkt seiner Kreativität und seines künstlerischen Schaffens waren, und auch die Sprache, besonders die…
Die Gedichte von Suleman Taufiq und die Fotos / Grafiken von Johannes Traub sind einander gegenübergestellt und existieren doch unabhängig voneinander. Sie…
Sein neues Buch widmet Eberhard Pfleiderer den Mützen. Er geht den Fragen nach, wie sehr Mützen uns beeinflussen und was sie über…
Gläserne Fehde, der neue Lyrikband von Schirin Nowrousian, ist gleich in mehrfacher Hinsicht außergewöhnlich: Es ist ein Band, der sich dem Thema…
Die acht Autor*innen dieser Anthologie kommen ursprünglich aus Syrien, Chile, Venezuela, Iran, der Türkei und Bangladesch, doch sie alle leben mittlerweile in…
Kurt Scharf stellt in dieser Neuerscheinung mit dem Untertitel Eine Auswahl der schönsten persischen Gedichte des 20. Jahrhunderts Lyrik aus den Jahren…
"Bernd Jaeger, der seine Gedichte unbekümmert um alle Moden schreibt, ist ein medialer Autor, der tastend, doch genau skandierend seinen Eingebungen folgt,…
Die Gedichte Bernd Jaegers, verfasst zwischen 1967 und 2000, nähern sich durch seine Formulierungskunst den Geschehnissen des Lebens an. Er beschäftigt sich…
Die titelgebenden Gedächtnishunde tragen Erinnerungen in das Gedächtnis und damit zurück in die Gegenwart. Erinnerungen, die von Krieg, Schmerz und schmerzender Liebe…
Gegliedert in drei Gruppen, versammelt Leuchtspuren Restlicht rund sechzig Gedichte, darunter auch erstmals in einem Buch das Gedicht Sediment, für das Shaheen…
Die Erfahrung des Fremdseins, der Verlorenheit und des Exils zieht sich wie ein roter Faden durch seine Gedichte. Es sind Momentaufnahmen, oft…
Einen großen Teil unseres Lebens verbringen wir mit Warten. Da wird es höchste Zeit, sich diesem Thema genauer zu widmen! Sandra Juras…