Das Projekt Stolpersteine besteht in Bremen seit 2004; seitdem wurden 583 Stolpersteine in den Gehweg eingelassen. Vor der letzten Wohn- oder Wirkungsstätte…
In Bremen sind annähernd 1.500 Menschen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft geworden; die Zahl der deportierten, verfolgten oder in "Schutzhaft" genommenen Menschen liegt…
Die Autorin folgt den Spuren der großen Diamanten durch die Geschichte. Gier, Habsucht, Neid und Mord waren häufig die Folge, wenn es…
Eine kleine Kultur- Geschichte über den "Garten der Menschenrechte" (2000 - 2014). Bremen bietet mit der Lerngelegenheit im Rhododendronpark etwas ganz Besonderes:…
In ihrer Farbenlehre verknüpft Elke Marion Weiß Momentaufnahmen und Farbeindrücke, färbt das Leben mit Emotionen und fängt das Gefühl des Spätsommers ein,…
Anlässlich seines 50. Geburtstags zieht der Lyriker Amir Shaheen eine Zwischenbilanz und veröffentlicht 100 Gedichte aus 25 Jahren. Neben neuen, hier erstmals…
Die Lyrik von Schirin Nowrousian ist extrem beweglich und zugleich gefestigt, und sie ist äußerst vielgestaltig. Aus ihr spricht die stets sprudelnde…
Meerblaues Wort - Ortlos Eine Reise zum kaskadischen Wasserfall der Sprachen. Tiefe hinab in den Schlund der wundersamen Begegnung [...] Mit Ast…
Auf der Grundlage seiner Faszination für das irreale und gleichzeitig alltägliche Phänomen Traum, hat Eberhard Pfleiderer ein Jahr lang direkt nach dem…
Der indonesische Schriftsteller Goenawan Mohamad hat seine Interpretation der Figur des sinnreichen Junkers Don Quijote in eine Reihe von neunzehn bildreichen Gedichten…
In dem Gedichtband der Lyrikerin Inge Buck geht es um Zeit: um Jahreszeiten und Lebenszeit und die Aufbewahrung von Vergessenem in einem…
In insgesamt 61 lyrischen Texten entführt uns Pfleiderer in die Welt des Scheiterns, in der überraschende und ungewöhnliche Sichtweisen dominieren. Die bissigen,…