In seiner Erzählung Die letzte Nacht des Emir gelingt es Abdelkader Djemaï, die letzten Stunden des Emirs vor seiner Abreise in ein…
Neben persönlichen Einblicken in das Leben eines Migranten bietet Pedro Kadivars Essay Überlegungen über die Bedeutung der Migration in der Kunst und…
Die Legende berichtet, dass einst in Sevilla eine Berbersklavin herrschte, die den König durch ihre barfüßige Anmut und die besondere Art ihrer…
Der Gesprächsband des syrisch-libanesischen Lyrikers Adonis und der Psychoanalytikerin Houria Abdelouahed hat in Frankreich viel Aufsehen erregt. Auch hierzulande wurde Adonis 2016…
Der indonesische Schriftsteller Goenawan Mohamad hat seine Interpretation der Figur des sinnreichen Junkers Don Quijote in eine Reihe von neunzehn bildreichen Gedichten…
Seyed Ali Salehis Gedichte geben der Liebe und Humanität ein poetisches Kleid aus Wörtern. Er holt seine Gedichte von der Straße, gibt…
Jetzt in zweisprachiger Ausgabe! Ich vermisse dich. Die Zweige wollen mich fröhlich sehen und erblühen, grün wie dein Name. Ein kleiner…
In seiner fantastischen Erzählung, die gleichzeitig als Fabel betrachtet werden kann, entführt Behzad Mihankhah den Leser in das außergewöhnliche, ereignisreiche Leben von…
Leseprobe „Wie kann man nicht im Internet existieren wollen?“, fragt sich der junge Charles Valérien. Er ist gerade in seine erste eigene…
Leseprobe "Im vorliegenden aus dem Türkischen übersetzten Roman Ankara mon Amour geht es um die Geschichte der Freundschaft von Suna und Emel…
Leseprobe Barkahoum und Abraham sind ein modernes jüdisch-muslimisches Paar in der algerischen Hauptstadt. In einer Pizzeria im Schickeriaviertel von Algier erzählen sie…
Saďd Meziane lebt als Versicherungsmakler in Paris und hat ein schwieriges Verhältnis zu seiner Mutter Fatima, die aus Algerien nach Frankreich gekommen…