Ramy Al-Asheq und Widad Nabi während der Leipziger Buchmesse 2019

Der Autor von „Gedächtnishunde” wird während der Leipziger Buchmesse aktiv sein. Am 21. März 2019 wird Asheq ein Teil der Lyriknacht im „Noch Besser Leben” (Merseburger Str. 25), die um 21 Uhr beginnt, sein. Zwei Tage später, am 23. März, wird er mit der Autorin Widad Nabi im Rahmen des Projekts „Weiter Schreiben” eine Podiumsdiskussion auf der Buchmesse führen und sich der Frage annehmen, wie Autor*innen aus Krisengebieten in ihrem Schreiben in Deutschland und auf dem deutschen Buchmarkt wahrgenommen werden und wie sie wahrgenommen

Weiterlesen »

Lesung mit Nahid Keshavarz – „Flüchtlingscafé”

Am 7. März findet im Allerweltshaus (Köln) eine Lesung mit Nahid Keshavarz und ihrem Buch „Flüchtlingscafé” statt. Es wird auf Farsi und auf Deutsch gelesen.   Die Anthologie „Flüchtlingscafé“ ist eine Sammlung wundersamer Alltagsgeschichten von unterschiedlichen Menschen. Im Vordergrund des Buches steht das Leben als Migrant mit all seinen Schmerzen, seiner Freude und seiner Leidenschaft. Die Erzählungen von Nahid Keshavarz lassen den Leser in den Alltag und die Gedanken von unterschiedlichsten Charakteren schlüpfen. Die Erzählungen handeln von Ehepaaren, die mit Kommunikationsproblemen hadern, den

Weiterlesen »

Lesung Amir Shaheen – „Leuchtspuren Restlicht

Am 14. Februar findet eine Lesung zu dem in diesem Jahr frisch erschienen Lyrikband „Leuchtspuren Restlicht“ von Amir Shaheen in der Buchhandlung Sattler statt.   Amir Shaheen verfolgt die Leuchtspuren in unserer Zeit und spürt auch das Restlicht in dunkleren Tagen auf. Meere, Straßen, Aufbrüche und Abschiede, verrinnende und schlecht genutzte Tage, die Zeit, die man nie hatte oder die noch bleibt, Vergängliches, Vergebliches, Heimat oder Unbehaustsein sind wiederkehrende Bilder und Motive in dieser Sammlung. Jenseits der Beobachtung und Beschreibung, über Erlebtes oder

Weiterlesen »

Lesung: „Warten” von Eberhard Pfleiderer und Sandra Juráš (Bremerhaven)

Freuen Sie sich auf eine spannende Lesung mit dem Autor Eberhard Pfleiderer und der Fotografin Sandra Jurás! Einen großen Teil unseres Lebens verbringen wir mit warten. Da wird es höchste Zeit, sich diesem Thema genauer zu widmen! Sandra Juras und Eberhard Pfleiderer tun das auf doppelte Weise: Mit Foto und Text. Mit treffsicherer Leichtigkeit und der Liebe zur überraschenden Wendung lässt sich Pfleiderer genüsslich, ungeduldig oder auch ironisch lächelnd auf diesen seltsamen Zustand des Wartens ein und meint: Warten ist keine Leerstelle –

Weiterlesen »

Lesung: „Ich bin Ausländer und das ist auch gut so” – Mahmood Falaki

Wir freuen uns, Euch auf eine weitere Lesung des Autors Mahmood Falaki aus seinem Buch „Ich bin Ausländer und das ist auch gut so” hinweisen zu düfen! Am 9. Dezember wird Falaki im Migrationszentrum in Hamburg in mehreren Kurzgeschichten teils komisch, teils betroffen machend darstellen wie es sich anfühlt als „Fremde” in Deutschland zu leben. Was für ein Landsmann sind Sie?!” „Ich komme aus Persien.” „Brasilien? Aber Sie sehen nicht wie ein Indio aus!” „Nein, Persien, Iran!” „Ach so, Iran! Sie sind Muslim!” „Nein!” „Nein?

Weiterlesen »

Spuren nach Syrien – Lesung und Gespräch mit Suleman Taufiq

Der in Damaskus aufgewachsene Autor Suleman Taufiq wird aus seinem Roman „Café Dunya. Ein Tag in Damaskus” lesen, der eine Hommage an seine Heimatstadt und eine Reise durch das Gedächtnis Syriens ist. Mit feiner Beobachtungsgabe und leisem Humor beschwört er stimmungsvolle Bilder aus einer versinkenden, orientalischen Lebenswelt. Weiterhin liest der Autor Textausschnitte aus seinem neuen Gedichtband „Ich zähme die Hoffnung”. Suleman Taufiq ist als Lyriker, Erzähler, Musikkritiker und Herausgeber und Übersetzer arabischer Literatur bekannt. Er wurde 1953 geboren, kam im Alter von 18

Weiterlesen »

Spuren nach Syrien – Lesung und Gespräch mit Suleman Taufiq

Der in Damaskus aufgewachsene Autor Suleman Taufiq wird aus seinem Roman „Café Dunya. Ein Tag in Damaskus” lesen, der eine Hommage an seine Heimatstadt und eine Reise durch das Gedächtnis Syriens ist. Mit feiner Beobachtungsgabe und leisem Humor beschwört er stimmungsvolle Bilder aus einer versinkenden, orientalischen Lebenswelt. Weiterhin liest der Autor Textausschnitte aus seinem neuen Gedichtband „Ich zähme die Hoffnung”. Suleman Taufiq ist als Lyriker, Erzähler, Musikkritiker und Herausgeber und Übersetzer arabischer Literatur bekannt. Er wurde 1953 geboren, kam im Alter von 18

Weiterlesen »

Lesung: „Warten” von Eberhard Pfleiderer und Sandra Juráš

Freuen Sie sich auf eine spannende Lesung mit dem Autor Eberhard Pfleiderer und der Fotografin Sandra Jurás! Einen großen Teil unseres Lebens verbringen wir mit warten. Da wird es höchste Zeit, sich diesem Thema genauer zu widmen! Sandra Juras und Eberhard Pfleiderer tun das auf doppelte Weise: Mit Foto und Text. Mit treffsicherer Leichtigkeit und der Liebe zur überraschenden Wendung lässt sich Pfleiderer genüsslich, ungeduldig oder auch ironisch lächelnd auf diesen seltsamen Zustand des Wartens ein und meint: Warten ist keine Leerstelle –

Weiterlesen »

Lesung: „Warten” von Eberhard Pfleiderer und Sandra Juráš (Bremerhaven)

Freuen Sie sich auf eine spannende Lesung mit dem Autor Eberhard Pfleiderer und der Fotografin Sandra Juráš! Einen großen Teil unseres Lebens verbringen wir mit warten. Da wird es höchste Zeit, sich diesem Thema genauer zu widmen! Sandra Juras und Eberhard Pfleiderer tun das auf doppelte Weise: Mit Foto und Text. Mit treffsicherer Leichtigkeit und der Liebe zur überraschenden Wendung lässt sich Pfleiderer genüsslich, ungeduldig oder auch ironisch lächelnd auf diesen seltsamen Zustand des Wartens ein und meint: Warten ist keine Leerstelle –

Weiterlesen »

Lesung: „Warten” von Eberhard Pfleiderer und Sandra Juráš (Bremerhaven)

Freuen Sie sich auf eine spannende Lesung mit dem Autor Eberhard Pfleiderer und der Fotografin Sandra Juráš! Einen großen Teil unseres Lebens verbringen wir mit warten. Da wird es höchste Zeit, sich diesem Thema genauer zu widmen! Sandra Juras und Eberhard Pfleiderer tun das auf doppelte Weise: Mit Foto und Text. Mit treffsicherer Leichtigkeit und der Liebe zur überraschenden Wendung lässt sich Pfleiderer genüsslich, ungeduldig oder auch ironisch lächelnd auf diesen seltsamen Zustand des Wartens ein und meint: Warten ist keine Leerstelle –

Weiterlesen »