Der Großcousin” von Nassir Djafari – Lesung mit Musik

Nebbiensches Gartenhaus Bockenheimer Anlage 3, nahe Hilton Hotel, Frankfurt am Main, Hessen

Am 14. September um 15:30 Uhr veranstaltet der Frankfurter Künstlerclub eine Lesung im Nebbienschen Gartenhaus. Nassir Djafari wird aus seinem Roman "Der Großcousin" vorlesen. Zusätzlich wird auch ein musikalischer Special-Guest auftreten. Mehr Informationen zu "Der Großcousin" gibt es hier. Mehr Informationen zu Nassir Djafari gibt es hier. Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.

Kostenlos

Lesung & Gespräch: Literaturfestival Berlin ilb

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung Stresemannstr. 90, Berlin

  Datum: 15. September 2025 Uhrzeit: 18:00 Uhr Ort: Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Stresemannstraße 90, 10963 Berlin

crimetime: Leben in der Schwebe – Lesung & Gespräch mit Atef Abu Saif

Bremer Kriminaltheater Eingang über den Hof, Theodorstrasse, auf der Rückseite 13A/4. OG, 28219 Bremen, Bremen, Bremen

  Crime Time - Krimifest Bremen Datum: 23. September 2025 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Bremer Kriminaltheater Eingang über den Hof, Theodorstrasse, auf der Rückseite 13A/4. OG, 28219 Bremen

Lesung Amir Shaheen Kulturkaten Kiek In Ostseebad Perow

Liebe Community,

Am Montag, 13. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Kulturkaten Kiek In
Waldstr. 42
18375 Ostseebad Prerow
findet eine Lesung von Amir Shaheen statt.
Wir laden euch herzlich ein!

Über Amir Shaheen:
Amir Shaheen, geb. 1966 in Lüdenscheid, studierte Germanistik, Anglistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft. Der gelernte Verlagskaufmann ist als Autor, Lektor und PR-Redakteur tätig und schreibt Lyrik, Prosa, Satirisches und Kolumnen. Seit 1989 veröffentlicht er literarische Texte und hat sich insbesondere als Lyriker einen Namen gemacht. Seine Gedichte erschienen in zahlreichen Anthologien, Zeitschriften und im Rundfunk und wurden aufgenommen in Der Große Conrady – Das Buch deutscher Gedichte. Mitglied im PEN Deutschland.
Im Sujet Verlag erschienen Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so (2020; als MP3-Hörbuch vom Autor gelesen 2022), Noch zweimal einpacken bis Südterrasse (2013, erweiterte Neuauflage 2020), der Kolumnen-Band Schließlichter (2012/2013) und die Lyrik-Bände Überall und morgen (2012), Fußnoten und Papiertüten (2016), Leuchtspuren Restlicht (2019; enthält das 2018 mit dem Preis postpoetry.nrw ausgezeichnete Gedicht „Sediment“) sowie Vor uns ein Horizont (2024).
2020 war er nominiert für den Literaturpreis der Stadt Nettetal.

Buchpremiere: Der Hinfahrer und der Rückfahrer – Ulrike Marie Hille

Villa Sponte Osterdeich 59b, Bremen, Bremen

Liebe Freundinnen und Freunde der Literatur,

wir laden Sie herzlich ein zur Premiere der neuen Bücher von Ulrike Marie Hill:

Buchpremiere
Der Hinfahrer und Der Rückfahrer
mit Moderation von Erwin Miedtke
Freitag, 22. August 2025
19:00 Uhr
Villa Sponte, Osterdeich 59b, Bremen

Über das Buch:
"Der Hinfahrer und der Rückfahrer" versammelt neun bereits erschienene und fünf neue Erzählungen - Texte, in denen die Autorin ihrem Prinzip der poetischen Verdichtung treu bleibt.
In diesen kurzen Erzählungen verweben sich Fiktion und Wirklichkeit auf kunstvolle Weise: Biografisches, Zeitgeschichtliches und Poetisches treten in einen dichten Dialog.

Über die Autorin:
Ulrike Marie Hille wurde 1942 in Dresden geboren und ist aufgewachsen in Schleswig-Holstein. In Göttingen studierte sie Literaturwissenschaft und Geschichte und schloss außerdem eine gestaltpädagogische Ausbildung am Fritz-Perls-Institut ab. Seit 1973 lebt sie in Bremen und war erst als Lehrerin für Deutsch und Geschichte tätig, ab 2001 als Dozentin für literarisches Schreiben und Lesen an der Volkshochschule und der Universität Bremen
Zu ihren zahlreichen Buchveröffentlichungen gehören Lyrikbände, Erzählungen und auch ein erzählendes Sachbuch zur Poetik Poetisches Lernen – Poesie zwischen Wissenschaft und Selbsterfahrung (2015). Ihr neustes Buch Im Träumen stehn die Tiere still ist 2021 im Sujet Verlag erscheinen.

Wir freuen uns auf euch!
Ihr Sujet Verlag