Lesung und Gespräch – internationales literaturfestival graal-müritz

Pavillon im Rhododendron-Park Parkstr., Graal-Müritz, Bundesstaat wählen:

  Datum: 1. September 2025 Uhrzeit: 16:30 Uhr Ort: Graal-Müritz  / Rhododendronpark Moderation : Stefan Weidner Sprache: Deutsch Eintritt: 12€/ ermäßigt 6€ Details: Lesung im Rahmen eines Literaturprogramms mit mehreren Autor*innen. Link!

6Euro – 12Euro

Storysammlungen Gerrit Wustmann

Am Neumarkt Köln Köln

Was euch erwartet? Schaut mal, was die Presse sagt:
„Experte des modernen Horrors“
Kölner Stadt-Anzeiger
"Bisweilen erinnert das in seiner abgründigen Phantastik an Roald Dahl.“
Kölnische Rundschau
„Wustmann kitzelt das Unbehagen hervor, das im Alltag gut verschleiert hinter Wohlstand und Gewohnheit sitzt, und lässt uns balancieren zwischen Genuss am Horror und offenem Schrecken. Seine Geschichten entfalten eine enorme Sogwirkung.“ Booknerds.de
„Ausgereifter, blutiger, böser, abgründiger. Ein Fest für Liebhaber des Abseitigen, Mysteriösen, des gepflegten Horrors.“
Rocks
https://nimmplatz-neumarkt.de/events/koelner-literatursommer-mit-gerrit-wustmann/?fbclid=IwY2xjawMdBWdleHRuA2FlbQIxMABicmlkETB0aFBWaWdJbHJ0ODMzd1VyAR7SbQteXY6x2ZWjqmA0W3o3OSZI2CIrC28P0EdxQTRRZJ_ZINgbmzUZwcewzg_aem_qAo-Il2F3MGREmVLbQ_UOw

Der Großcousin” von Nassir Djafari – Lesung mit Musik

Nebbiensches Gartenhaus Bockenheimer Anlage 3, nahe Hilton Hotel, Frankfurt am Main, Hessen

Am 14. September um 15:30 Uhr veranstaltet der Frankfurter Künstlerclub eine Lesung im Nebbienschen Gartenhaus. Nassir Djafari wird aus seinem Roman "Der Großcousin" vorlesen. Zusätzlich wird auch ein musikalischer Special-Guest auftreten. Mehr Informationen zu "Der Großcousin" gibt es hier. Mehr Informationen zu Nassir Djafari gibt es hier. Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.

Kostenlos

Lesung & Gespräch: Literaturfestival Berlin ilb

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung Stresemannstr. 90, Berlin

  Datum: 15. September 2025 Uhrzeit: 18:00 Uhr Ort: Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Stresemannstraße 90, 10963 Berlin

crimetime: Leben in der Schwebe – Lesung & Gespräch mit Atef Abu Saif

Bremer Kriminaltheater Eingang über den Hof, Theodorstrasse, auf der Rückseite 13A/4. OG, 28219 Bremen, Bremen, Bremen

  Crime Time - Krimifest Bremen Datum: 23. September 2025 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Bremer Kriminaltheater Eingang über den Hof, Theodorstrasse, auf der Rückseite 13A/4. OG, 28219 Bremen

Buchpremiere: Leben auf Deutsch – David Scrase

Sujet Verlag Bornstrasse 18, Bremen, Bremen

Liebe Freundinnen und Freunde der Literatur,

wir laden Sie herzlich ein zur Premiere des neuen Buches von David Scrase:
Buchpremiere
Leben auf Deutsch
mit Musik von Anna Scrase
Dienstag, 07. Oktober 2025
18:30 Uhr
Sujet Verlag, Bornstraße 18, Bremen

Über das Buch
In seinem autobiografischen Werk „Ein Leben auf Deutsch‘“ blickt der englische Germanist und Holocaustforscher David Scrase auf ein bewegtes Leben zwischen England, Deutschland und den USA zurück. Mit feinem Humor und großer Offenheit erzählt er von seiner Kindheit im Krieg, den prägenden Reisen nach Deutschland, seiner akademischen Laufbahn, seinem Jahr als Aushilfslehrer in Bremen und seinem Engagement für die Erinnerungskultur.

Über den Autor
David Scrase wurde 1939 in England geboren und studierte Germanistik und Romanistik in Bristol. Später arbeitete er zunächst als Universitäts-Lektor an der Universität Zürich, bevor er im Jahr 1969 in die USA auswanderte und promovierte. Dort arbeitete er ab 1971 als Professor für deutsche Literatur an der Universität Vermont und wurde 1991 zum Gründungsdirektor des „Centers for Holocaust Studies”
Musikalische Begleitung
Anna Scrase, die Tochter des Autors, wird den Abend musikalisch in eine passende Atmosphäre hüllen.

Wir freuen uns auf euch!
Ihr Sujet Verlag

Lesung Amir Shaheen Kulturkaten Kiek In Ostseebad Perow

Liebe Community,

Am Montag, 13. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Kulturkaten Kiek In
Waldstr. 42
18375 Ostseebad Prerow
findet eine Lesung von Amir Shaheen statt.
Wir laden euch herzlich ein!

Über Amir Shaheen:
Amir Shaheen, geb. 1966 in Lüdenscheid, studierte Germanistik, Anglistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft. Der gelernte Verlagskaufmann ist als Autor, Lektor und PR-Redakteur tätig und schreibt Lyrik, Prosa, Satirisches und Kolumnen. Seit 1989 veröffentlicht er literarische Texte und hat sich insbesondere als Lyriker einen Namen gemacht. Seine Gedichte erschienen in zahlreichen Anthologien, Zeitschriften und im Rundfunk und wurden aufgenommen in Der Große Conrady – Das Buch deutscher Gedichte. Mitglied im PEN Deutschland.
Im Sujet Verlag erschienen Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so (2020; als MP3-Hörbuch vom Autor gelesen 2022), Noch zweimal einpacken bis Südterrasse (2013, erweiterte Neuauflage 2020), der Kolumnen-Band Schließlichter (2012/2013) und die Lyrik-Bände Überall und morgen (2012), Fußnoten und Papiertüten (2016), Leuchtspuren Restlicht (2019; enthält das 2018 mit dem Preis postpoetry.nrw ausgezeichnete Gedicht „Sediment“) sowie Vor uns ein Horizont (2024).
2020 war er nominiert für den Literaturpreis der Stadt Nettetal.