Buchpremiere „Ella und Max…” mit Monika Dietrich-Lüders

Am 02. Mai 2019 fand in der Buchhandlung Franz Leuwer die Buchpremiere des neuen Romans von Monika Dietrich-Lüders, „Ella und Max und die singenden Schemtterlinge”, statt. Nach einer Lesung der Autorin mit Ausschnitten aus dem Fortsetzungsroman gab es eine offenen Frage- und Diskussionrunde mit alles Gästen. Nach „Ella und Max – Auf der Spur des Voodoo-Zaubers” ist nun auch die Fortsetzung des Jugendromans im Sujet Verlag erhältlich. Hier einige Eindrücke aus der Veranstaltung:

Weiterlesen »

Neuveröffentlichung „Ella und Max … und die singenden Schmetterlinge” – Monika Dietrich-Lüders

Wir freuen uns über das Erscheinen der Fortsetzung von „Ella und Max…” von Monika Dietrich-Lüders! „Ella und Max…und die singenden Schmetterlinge” ist heute hier im Sujet Verlag eingetroffen. Darin verbringen die beiden Freunde eine Woche im Ferienlager in den Alpen, lösen das Rätsel um einen Überfall und kommen lang gehüteten Geheimnissen auf die Spur.

Weiterlesen »

Neuveröffentlichung „Kurz vor dreißig, … küss mich” – Widad Nabi

Gute Nachrichten! Der neue Lyrikband Kurz vor dreißig, …küss mich der erfolgreichen Autorin Widad Nabi ist heute hier bei uns im Sujet Verlag eingetroffen. Euch erwarten wundervolle Texte!   Vorab gibt es schon mal einen kleinen Vorgeschmack: Ich erziehe die Trauer in den leeren Blumentöpfen auf meinem Balkon. Das Grün hat mein Haus verlassen, seit dem letzten Schrei eines hungernden Kindes in meinem Land.   Übersetzung aus dem Arabischen von Suleman Taufiq.

Weiterlesen »

Ramy Al-Asheq und Widad Nabi während der Leipziger Buchmesse 2019

Der Autor von „Gedächtnishunde” wird während der Leipziger Buchmesse aktiv sein. Am 21. März 2019 wird Asheq ein Teil der Lyriknacht im „Noch Besser Leben” (Merseburger Str. 25), die um 21 Uhr beginnt, sein. Zwei Tage später, am 23. März, wird er mit der Autorin Widad Nabi im Rahmen des Projekts „Weiter Schreiben” eine Podiumsdiskussion auf der Buchmesse führen und sich der Frage annehmen, wie Autor*innen aus Krisengebieten in ihrem Schreiben in Deutschland und auf dem deutschen Buchmarkt wahrgenommen werden und wie sie wahrgenommen

Weiterlesen »

Nahid Keshavarz war in Köln

Am 7. März fand im Allerweltshaus (Köln) eine Lesung mit Nahid Keshavarz und ihrem Buch „Flüchtlingscafé” statt. Dort wurde auf Farsi und auf Deutsch gelesen. Im Anschluss wurde das Publikum durch ein offenes Gespräch in die Gestaltung des Abends einbezogen. Hier einige Ausschnitte aus der Veranstaltung: Flüchtlingscafé erschien 2018 auf Deutsch im Sujet Verlag.

Weiterlesen »

Madjid Mohit in Aktion

Madjid Mohit war am Donnerstag, den 07. 03 2019, in Hildesheim bei der Lesung von Berzan Kejo, dem Autor von „Ro Jîn – Sonne des Lebens”. Mohit kündigte den Autoren in einer Eingangsrede an. Außerdem stellte er den Begriff „Luftwurzelliteratur” vor. Er bedankt sich für die anregenden Gespräche bei der gut besuchten Veranstaltung, die in der „Ameis Buchecke” (Goschenstraße 29) stattgefunden hat.

Weiterlesen »

Neuveröffentlichung „Gedächtnishunde” – Ramy Al-Asheq

Das Warten hat ein Ende! Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass der neue Gedichtband Gedächtnishunde von Ramy Al-Asheq kürzlich hier bei uns im Sujet Verlag erschienen ist.   Hier bekommt ihr schon mal einen kleinen Vorgeschmack: Ich liebte eine Stadt, die meinen Bauch schmerzte Gebar Erinnerungen, die mich vergaßen Freundete mich mit der Zeit an und alterte Meine Lieder überließen mich dem Rost Bis heute Habe ich nicht gelernt, wie man die Liebe aufzieht   In diesem Zusammenhang weisen wir alle Interessierten

Weiterlesen »

Amir Shaheen zurück in Altena

Der Lyrikpreisträger Amir Shaheen ist zurück in seiner Heimat. In Altena stellte er seinen neuen Lyrikband „Leuchtspuren Restlicht” in Form einer Lesung vor. Einen Pressebeitrag zur Lesung findet ihr hier.

Weiterlesen »

April 2019: Neuveröffentlichung „Nachtwind” – Inge Buck

Es freut uns, den neuen Lyrikband „Nachtwind” von Inge Buck für den kommenden April anzukündigen!   Vorab eine kleine Kostprobe: Ein Sommertag Warten bis die Sonne hinter den Wolken hervorkommt und das Blau des Himmels zu sehen ist in der Sonne sitzen und auf nichts mehr warten wenn der Lärm eines Flugzeugs sich entfernt hat … Die Gedichte werden von Illustrationen von Lothar Bührmann begleitet. 

Weiterlesen »

Neuveröffentlichung „Die Vögel kehren zurück” – Jürg Beeler

Nicht nur der Frühling kehrt bald zurück, sondern auch die Vögel. Jürg Beelers neuer Lyrikband Die Vögel kehren zurück steht in den Startlöchern.   Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack: RITORNELL die Birken die leisen und hellen säumen Flußläufe und Wiesen als könnte der Herbst oder das Frühjahr noch einmal beginnen doch die Türen die lauten und leisen doch die Fenster in den Sommer und Winter gehen von kalten Händen auf und zu

Weiterlesen »

Neuveröffentlichung „Leuchtspuren Restlicht” – Amir Shaheen

Endlich ist es da! Wir freuen uns sehr, den tollen Gedichtband des Lyrikpreisträgers Amir Shaheen in den Händen zu halten. Gegliedert in drei Gruppen, versammelt Leuchtspuren Restlicht rund sechzig Gedichte, darunter auch erstmals in einem Buch das Gedicht „Sediment“, für das Shaheen im November 2018 mit dem Preis postpoetry.nrw ausgezeichnet wurde. Hier geht’s zum Buch.

Weiterlesen »

Amir Shaheen in Bonn

Die Lyrikpreisträger Amir Shaheen und Lea Weiß hielten eine Lesung an der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule, wo sie auch Fragen über ihren Schreibprozess, wie etwa die Dauer einer Werkentwicklung, beantworteten. Der Generalanzeiger Bonn berichtete.

Weiterlesen »

Amir Shaheen bringt „Sediment” mit

Die Zeitung seiner Heimatstadt Altena berichtete voller Élan und Vorfreude von Amir Shaheens in Kürze erscheinendem Lyrikband „Leuchtspuren Restlicht”. Am 1. März wird er dort lesen und auch wir können es kaum erwarten und freuen uns, dass Amir Shaheen bereits am 14. Februar in Bremen lesen wird. Hier geht es zum vollständigen Artikel über Amir Shaheen. 

Weiterlesen »

Neue Rezension – „Flüchtlingscafé” von Nahid Keshavarz

Auch von dem 2018 erschienenen Buch „Flüchtlingscafé” von Nahid Keshavarz gibt es wieder eine nette Rezension. „Die seit 30 Jahren in Deutschland lebende Journalistin und Psychologin Nahid Keshavarz arbeitet als psychologische Beraterin und Leiterin eines Flüchtlingszentrums in Köln. In dieser von Monika Matzke ins Deutsche übersetzten Anthologie, einer Sammlung von dreizehn Geschichten von Menschen mit einem Migrationshintergrund und einer Fluchterfahrung, beschreibt sie das Leben in der neuen Heimat und die Schwierigkeiten beim Ankommen in einer neuen Gesellschaft mit anderen Werten und Normen. Im

Weiterlesen »

Preisverleihung Diversity-Preis 2018

Hier ein kurzer Film mit Eindrücken und Highlights der diesjährigen Diversity-Preisverleihung im Bremer Rathaus, bei der unser Verlagsgründer Madjid Mohit den Preis der „Diversity-Persönlichkeit” gewann!

Weiterlesen »

Bremer Diversity-Preis 2018 – Verlagsgründer Madjid Mohit mit Diversity-Persönlichkeit ausgezeichnet

Wir freuen uns sehr über die Ehrung unseres Gründers Madjid Mohit mit dem Bremer Diversity-Preis 2018! Bei der Preisverleihung am 10.12.2018 wurde „der Gärtner der Luftwurzeln” als Diversity-Persönlichkeit 2018 ausgezeichnet. Der Preis wird Unternehmen, Organisationen, sowie Initiaiven und Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Art und Weise für Vielfalt und Chancengleichheit einsetzen. Wenn Madjid Mohit von seinem Schreibtisch aufblickt, schaut er auf das große Bild einer Hängebrücke in einem tropischen Wald. Wacklig sieht sie aus, ihr Ende ist nicht klar zu erkennen, Nebelschleier

Weiterlesen »

Krieg der Erinnerungen” – Besprechung von Henning Bleyl

Heinrich Böll schrieb 1948: „Wir sind geboren, um uns zu erinnern. Nicht Vergessen, sondern Erinnerung ist unsere Aufgabe.“ 2017 veröffentlicht Jörg Wollenberg sein Opus summum „Krieg der Erinnerungen: Von Ahrensbök über New York nach Auschwitz und zurück“. Prof. Dr. Jörg Wollenberg hat als Historiker und Erwachsenenbildner unter anderem an der Universität Bremen und als Leiter der Volkshochschulen in Bielefeld und Nürnberg gewirkt. Nach wie vor ist er als Publizist und Herausgeber von Zeitschriften und Editionsprojekten hochaktiv. „Krieg der Erinnerungen“, erschienen im Sujet-Verlag,  umfasst

Weiterlesen »

Widad Nabi – Beitrag bei 3sat in „Kulturzeit” & Artikel in „Literaturnachrichten”

Wir freuen uns über den Beitrag von 3sat bei „Kulturzeit” über die Autorin Widad Nabi, deren Lyrikband „kurz vor dreißig, küss mich”, welches von Suleman Taufiq übersetzt wurde, im nächsten Jahr bei uns im Sujet Verlag erscheinen wird! In dem Beitrag wird Widad Nabi vorgestellt und sie spricht über das oftmals schwere Leben in Aleppo. Krieg ist eines der Hauptthemen, über welches sie in ihren Gedichten und Werken schreibt. Schaut Euch den Beitrag auf jeden Fall an – es lohnt sich! Hier kommt Ihr

Weiterlesen »

Der Traum von Tibet” – Neue Rezension von Cornelia Jetter

Absolut empfehlenswert”!!! Wir freuen uns über eine neue, tolle Rezension über Fariba Vafis Roman, der im September 2018 hier veröffentlicht wurde! Hier ist die Rezension von Cornelia Jetter vom EKZ.Bibliotheksservice zu Fariba Vafis Werk „Der Traum von Tibet”: „Für die iranische Krankenschwester Scholeh bricht eine Welt zusammen als Mehrdad, ihre große Liebe, eine arrangierte Ehe eingeht. Ihr Schmerz ist überwältigend, ohne Lebensfreude schwankt sie zwischen Eifersucht, Hass und Erschöpfung. Wie viel besser geht es Scholehs Schwester Schiwa, die mit Djawid verheiratet ist und zwei

Weiterlesen »

Gerrit Wustmann – Artikel „Gegengiftschrank”

In diesem Artikel von Gerrit Wustmann kann sich jeder, der sich mehr mit dem Islam beschäftigen möchte, einen Einblick verschaffen. Durch Wustmanns weiträumiges Wissen aufgrund von Studien im Bereich Islamwissenschaften, hat der Leser die Möglichkeit vor allem mithilfe von Buchempfehlungen in das Thema „Islam” einzusteigen. Zwischen all den wunderbaren Empfehlungen freuen wir uns sehr, dass das Sachbuch „Gewalt und Islam” von Adonis, was hier im Sujet Verlag erschienen ist, auch unter den Buchempfehlungen vorhanden ist. Es lohnt sich auf jeden Fall, den Artikel

Weiterlesen »

Der Traum von Tibet” – neue Rezension von Gerrit Wustmann

Hier ist die Rezension von Fixpoetry zu Fariba Vafis Werk „Der Traum von Tibet”: „Fariba Vafi zelebriert die leisen Töne auf höchst originelle Weise – etwa indem der gesamte Roman in der Du-Form geschrieben ist. Er ist das Gespräch, das Scholeh in Gedanken mit ihrer Schwester führt. So formal ambitioniert das ist, es geht auf, alles fügt sich natürlich ineinander zu einem Panorama menschlicher Schwächen und Unsicherheiten und zum ewigen Krieg der Geschlechter, der meist eher leise und subtil ausgetragen wird und dennoch bei

Weiterlesen »

Interview mit Mahmood Falaki – Weser-Kurier

Mit großer Freude zeigen wir euch das Interview vom Weser-Kurier mit Mahmood Falaki, in dem er über sein Werk „Tödliche Fremde” und seine schriftstellerische Arbeit allgemein redet.         „Vieles muss besser werden. Solange aber der Rationalisierungsprozess der Moderne, der im grundlegenden Gegensatz zum geschlossenen religiösen Weltbild dieser Gesellschaft steht, dort nicht Fuß fassen kann, darf man nicht von ‚Verbesserung’ reden.”   Das gesamte Interview findet ihr HIER!

Weiterlesen »

Lyrikpreis für Amir Shaheen!

Mit großer Freude können wir euch berichten, dass der Autor und Lektor Amir Shaheen einen Lyrikpreis der postpoetry.NRW mit seinem Gedicht „Sediment” gewonnen hat! Wir gratulieren Amir recht herzlich zu diesem Preis und freuen uns weiterhin auf eine tolle Zusammenarbeit.     Am 6. September 2018 trat die diesjährige Jury „Lyriker NRW“ im Literaturhaus Bonn zusammen und hat fünf Gewinner ausgezeichnet. Den Beitrag dazu findet ihr auf der Seite von pospoetryNRW 

Weiterlesen »

Mitra Gaast bei Bremen Zwei! (Radiobeitrag)

Zum Start unserer Veranstaltungsreihe „Reisen in die Literatur – Iranische Abende” war die Autorin Mitra Gaast des Romans „Denn du wirst dich erinnern” bei Bremen Zwei zu Besuch und hat mit Marion Cotta über ihr Werk geredet, bevor sie am Abend dann in der Buchhandlung Leuwer eine Lesung abhalten wird. Wir freuen uns sehr, dass Mitra Gaast bei uns ist und dem Publikum etwas von ihrem Roman zeigen kann! Hier könnt ihr euch den Mitschnitt vom Dienstag, den 4. September 2018 einmal anhören:

Weiterlesen »

Pegah Ahmadi auf der Frankfurter Buchmesse!

Wir freuen uns sehr zu verkünden, dass Pegah Ahmadi dieses Jahr auf der Frankfurter Buchmesse sein wird! Sie wird im Rahmen der Podiumsdiskussion „Exil – Hoffnungen und Hindernisse” (DE/ENG) mit anderen AutorInnen diskutieren. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 12. Oktober 2018 von 13:30 – 14:30 Uhr auf der Bühne (Halle 4.1 B 81) statt. Alle Informationen dazu findet ihr HIER!

Weiterlesen »