Quer durch die Generationen präsentiert die Sammlung Hier ist Iran! Persische Lyrik im deutschsprachigen Raum einen vielfältigen Blick auf die Arbeit iranischer…
Die Gedichte des iranischen Lyrikers Vahe Armen sind ungemein stark. In seinen Bildern verschmelzen das sinnlich Erfasste und das Gedankliche miteinander und…
Es sind Geschichten, die an Grenzen spielen, Grenzen zwischen den Jahreszeiten und Lebenszeiten, zwischen Land- und Stadtleben, Alltäglichem und Irrealem, Gegenwärtigem und…
In seinem erstmals 1989 erschienen Werk Symphonie der Toten erzählt Abbas Maroufi die Geschichte einer Familie im Südwesten des Irans in der Mitte…
„Alles endete mit dem Schlag des scharfen Eisens, das auf seinen Kopf niederfuhr. Die Träume waren zu Ende. Hoffnung blieb keine.…
Der Bremer Lyriker Bernd Jaeger schreibt mit einer distanzierenden (Selbst-)Ironie über seine alltäglichen Gedanken und Gebete, womit es ihm gelingt die…
Mit lebendigen Bildern und einem ansprechenden Gebrauch von arabischen Metren und Reimen erkunden die Gedichte in diesem Buch die Natur, die…
Amir Shaheen Wenn ein deutscher Muttersprachler einen arabischen Namen trägt, dann wirft das im Alltag berechtigte Fragen auf. Wenn jemand wie…
von Maryam Djahani übersetzt aus dem Persischen von Isabel Stümpel Shohre, Anfang Dreißig, geschieden, arbeitet in Kermānschāh als Taxifahrerin - ihr Traumberuf.…
Ein Beamter will überprüfen, ob ein Mensch existiert – und hat Formulare mit fataler Wirkung im Gepäck. Ein Witwer erhält Besuch von…
Aus dem Geheimnis von Nähe und Ferne. Der neue Gedichtband Gunther Gerlachs ist eine poetische Wanderung durch flüchtige Sinnbilder und biografische Spuren,…
In diesem Roman erzählt Amir Hassan Cheheltan eine Geschichte über das Leben vom Kerâmat. Er sieht gut aus, ist mutig und brutal.…