Ulrike Marie Hille nimmt ihre Leserschaft mit auf Reisen. Mit Blick auf die Welt reist das lyrische Ich durch „poetische Landschaften“, bis…
Ein Dieb im Dunkeln starrt auf ein Gemälde vereint eine Auswahl an Gedichten der wichtigsten zeitgenössischen persischsprachigen Dichter aus aller Welt im…
In seinem neu erscheinenden Band Sonnenwind schreibt der Bremer Lyriker Bernd Jaeger mit einer distanzierenden (Selbst-)Ironie über seine alltägliche Gedanken und Gebete,…
Welche Brücke ist an welchem Ort der Welt gebrochen, dass keiner mehr Zuhause ankommt? Garous Abdolmalekian zählt mittlerweile zu den wichtigsten Lyrikern…
In seinen Gedichten nimmt Suleman Taufiq uns mit in eine wunderbare Welt der Fremde, eine Welt mit all ihrer Vergänglichkeit, Maßlosigkeit, Wandelbarkeit,…
In ihrem Werk geht Farrochsād sowohl gegen literarische als auch gegen gesellschaftliche Konventionen an und bricht damit sämtliche Tabus. Sie hält die…
Was war und blieb, ist ins Gedächtnis eingeschrieben. Die Gedichte sind ihre Notate. Die Kunst hält in Worten und Bildern fest, was…
In seinem neuen Band vereint der Bremer Autor und Künstler Gunther Gerlach einfache, ausdrucksstarke Pinselzeichnungen mit symbolhafter und metapher-reicher Sprache. Gemeinsam mit…
Martin Bührigs Gedichte gehören weder zur tagespolitischen Lyrik noch zur politischen Lyrik allgemein. Sie stehen in der jahrhundertalten Tradition der Lyrik der…
„Es ist allerhöchste Zeit, sich der schleichenden Faschisierung unseres Landes auch künstlerisch und literarisch zu stellen. Dieses Buch will zudem deutlich machen:…
Widad Nabis Texte erzählen von der unstillbaren Sehnsucht, vom Verlust, von Lust und Schmerz, von der Suche nach menschlicher Nähe. Sie besingen…
Jahre nach dir richtet den Blick auf Orte und Menschen, die es sich im Vergessenwerden eingerichtet haben, auf Kleines und Großes, das…